Skip to main content

Han­nes Al­trich­ter

Nicht möglich oder geht nicht – gibt's nicht! Wer rastet, der rostet.

Hannes Altrichter

Radrennfahrer in “Pension” – mit dem Rad fahre ich ca. 8 000 – 10 000 km pro Jahr und dabei fallen mir die besten Ideen bzw. Anträge ein.

Radfahren ist für mich eine Berufung und mir ist es wichtig auch zu Sitzungen mit dem Rad zu fahren. Natürlich werden auch kleine Erledigungen mit dem Rennrad erledigt.

Das ich nur mehr einige wenige Male mit dem Auto in die Firma fahre ist klar – entweder mit dem Zug oder mit dem Rad. Ich arbeite als Technischer Redakteur im Südpark in Asten.

Mein Hobby habe ich zum Beruf gemacht und fertige in meiner Freizeit Technische Illustrationen an.

Vision und Politik

Die Welt würde noch viel mehr Grüne Politik vertragen. Ein kompletter Umstieg auf die Erneuerbaren ist aufgrund der aktuellen Lage wichtiger den je, aber das  predigen wir Grünen schon Jahrzehnte. Wir müssen uns aber auch bei der Nase nehmen und bei uns selbst anfangen. Zu tun gibt es genug. Wir müssen es nur anpacken und nicht immer sudern.

Auch bei der Ernährung müssen wir die regionalen Strukturen stärken und nicht die großen Konzerne stützen die nur auf Gewinn aus sind.

Wir müssen unsere unmittelbare Gegend und unsere Bauern bzw. Lebensmittelproduzenten stärken. Das gleich gilt auch für den Bereich Energie.

Bei der Bildung dürfen wir den Pflichtschulen nicht jedes Jahr Stunden kürzen.

Die Grünen sind in vielen Dingen ein Garant für eine saubere Politik. Es muss endlich mit Korruption aufgeräumt werden. Dafür stehen die Grünen. Die Grünen müssen sich aber auch mehr auf die Grüne Umweltpolitik konzentrieren, dem Kernthema der Grünen.

Persönliche Daten

  • Geboren am 09.10 1966 in Steyr
  • Verheiratet mit Angelika
  • zwei Kinder Elias und Fabian
  • Technischer Redakteur

Werdegang

Aufgewachsen bin ich auf einem Bauernhof in Ternberg. Dort genoss ich eine unbeschwerte Jugend.

Es folgte die Volksschule und Hauptschule in Ternberg.

Dann ging es 4 Jahre nach Steyr in die HTL.

Ich war fast 10 Jahr in der katholischen Jugend (Jugendleiter) und im Dekantsteam tätig.

Als Leasingarbeiter (Technischer Illustrator) war ich ca. 10 Jahre SNF bzw. MAN.

Es folgten fast 10 Jahre in Dietach bei der ENGEL Automatisierungtechnik als Technischer Redakteur.

Dann folgerten 5 Jahren bei Wacker Neuson als Technischer Redakteur.

Anschließend ging es nach Steyr zu Steyr Motor zum Aufbau der Abteilung.

Nun bin ich seit 2018 bei Rubble Master ebenfalls als Technischer Redateur.

2003 wurde durch meine aktive Mithilfe die Müllverbrennung in Ternberg verhindert – Damals noch bei BPT (Bürger Plattform Ternberg).

Es folgten ein paar ruhige Jahre im Hintergrund.

Ich war dann 2009 Gründungsmitglied der Grünen Ternberg. Ich entschied mich aber weiterhin im Hintergrund zu bleiben und war Ersatzgemeinderat und in verschiedenen Ausschuss.

Gemeinsam mit ein paar Freunde haben wir den Energiestammtisch im Jahre 2010 gegründet. Weiters war ich noch in der Klimabündnis Gruppe in Ternberg aktiv.

Seit 2015, als Marco Vanek nach Steyr übersiedelte, wurde ich Fraktionsobmann und übernahm den Prüfungsausschuss. Von 2015 bis 2021 waren wir Grüne Ternberg mit einem Mandet vertreten.

Im Jahre 2021 verfehlten wir das 3 Mandat um wenige Stimmen.

Von 2021 an leitete ich den Umweltausschuss.

1
2
3
4
5
6
7
8