Skip to main content

Clau­dia Hau­schildt-Busch­ber­ger

Mitglied des Bundesrates, Stv. Bezirkssprecherin, Gemeindevorständin, Fraktionsobfrau

Claudia Hauschildt-Buschberger

Über Claudia

ZUR PERSON

  • Geboren am 6. Februar 1970 in Nordrhein-Westfalen
  • Rückkehr der Familie ins Salzkammergut Mitte der 1980er
  • Erstes Andocken bei den frühen Grünen
  • Verheiratet – geschieden – verheiratet
  • Mutter dreier – mittlerweile erwachsener – Kinder und Oma von zwei bezaubernden Enkelkindern
  • Zwei Hunde, zwei Katzen, ein Pferd
  • Ein großer Obst- und Gemüsegarten zur Selbstversorgung
  • Leidenschaftliche Torten- und Kuchenbäckerin

WERDEGANG

  • Politisch schon im Jahr 1990 bei den Grünen als Finanzreferentin im Landesvorstand tätig
  • Mitglied des Gemeindevorstands & Fraktionsobfrau der Grünen in Seewalchen
  • Seit 2014 Bezirkssprecherin der Grünen Bezirk Vöcklabruck
  • Mitglied im Landesvorstand der Grünen OÖ
  • Seit 2019 Bundesrätin
"Ich bin ein politischer Mensch. Das ist für mich eine Frage der Grundhaltung. Ich trete für andere und für Themen ein, sage meine Meinung. In der Politik geht’s mir um die Menschen in meiner Gemeinde, meinem Bezirk, meiner Region."
Claudia Hauschildt-Buschberger

Warum ich Politikerin bin

Für mich gehört es zum Leben dazu, mich für Dinge einzusetzen und sie mitzugestalten. Politisches Engagement, das klingt so groß. In Wirklichkeit geht es um ganz alltägliche Sachen: sichere Schulwege, gute Öffi-Anbindungen, regionale Versorgung, Unterstützung beim älter werden, ein menschlicher Umgang miteinander. Dafür setze ich mich als Politikerin ein.

Was mich antreibt

Menschenrechte sind für mich das Fundament meiner Tätigkeit. Im Endeffekt geht es darum, ein Mindestmaß an Achtung, Wertschätzung und Respekt gegenüber Anderen zu zeigen. In Österreich sind Menschenrechte für viele von uns eine Selbstverständlichkeit, kaum der Rede wert. Aber im Endeffekt ist ein achtsamer Umgang mit Grund- und Menschenrechten für uns genauso wichtig. Wir haben einen hohen Standard, aber dennoch gibt es Bereiche, wo wir uns noch verbessern können. Die Flüchtlings- und Asylpolitik gehört dazu, aber auch die Pflege oder die Lebensrealität von Menschen mit Behinderungen.

Was hält Dich weiterhin in der Gemeindepolitik?

Gemeindepolitik ist unmittelbar. Du beschließt etwas im Gemeinderat und du bekommst mit, wie es umgesetzt wird und wie es bei den Leuten in der Gemeinde ankommt. Es ist die Möglichkeit direkt das Gespräch zu suchen, mit Argumenten zu überzeugen und noch vielmehr mit ganz konkreten Initiativen einen Beitrag zu einer ökologischeren und nachhaltigeren Gesellschaft zu leisten.

Leider konnten wir keine Newsbeiträge zu dieser Kategorie finden.

1
2
3
4
5
6
7
8