Skip to main content

Bern­hard Ber­ger

Global denken – lokal handeln!

Bernhard Berger

Um den dafür notwendigen Wandel zu schaffen, braucht es intensive Bemühungen aller und vor allem Städte und Gemeinden spielen dabei eine zentrale Rolle.
Gallneukirchen hat das Potential, bei Klimaschutz-Themen eine Vorreiterrolle einzunehmen und soll mit gutem Beispiel vorangehen.

Als Umweltausschuss-Obmann habe ich bereits 12 Jahre Mitverantwortung für Gallneukirchen übernommen und blicke mit Stolz auf erreichtes zurück:Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung in Zusammenarbeit mit den örtlichen Bildungseinrichtungen (WeltUmweltWochen, FestFürDieZukunft, FREUNDE DER ERDE, KlimaChallenge ...) Bau von eigenen Photovoltaik-Anlagen und Ökostrom-Bezug für die Gemeinde Schritte zur Verkehrsberuhigung im Zentrum durch Begegnungszonen und Tempo 30 Radfahren gegen Einbahnen Vorantreiben der Hauptradroute Linz-Gallneukirchen/Engerwitzdorf NaturKulturWeg Gallneukirchen Umfangreiche Baumpflanzungen FREUNDE DER ERDE-Projekt „Schattenallee Am Damm“ Anlage von Blühflächen und Bienenweiden Beitritt zur Klima- und Energiemodellregion bzw. Klimawandelanpassungsregion Sterngartl-Gusental Start des Prozesses „Klima.Zukunft.Gallneukirchen“ mit breiter Bürgerbeteiligung Einstimmiger Gemeinderatsbeschluss der „Klimastrategie für Gallneukirchen“ Um meine Vision einer klimaneutralen und menschen- statt autogerechten Stadt Wirklichkeit werden zu lassen, lade ich alle ein, GEMEINSAM unsere Kraft für ein LEBENDIGES und GRÜNES Gallneukirchen einzusetzen! Für uns - und für unsere Kinder.​​

  • Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung in Zusammenarbeit mit den örtlichen Bildungseinrichtungen (WeltUmweltWochen, FestFürDieZukunft, FREUNDE DER ERDE, KlimaChallenge …)
  • Bau von eigenen Photovoltaik-Anlagen und Ökostrom-Bezug für die Gemeinde
  • Schritte zur Verkehrsberuhigung im Zentrum durch Begegnungszonen und Tempo 30
  • Radfahren gegen Einbahnen
  • Vorantreiben der Hauptradroute Linz-Gallneukirchen/Engerwitzdorf
  • NaturKulturWeg Gallneukirchen
  • Umfangreiche Baumpflanzungen
  • FREUNDE DER ERDE-Projekt „Schattenallee Am Damm“
  • Anlage von Blühflächen und Bienenweiden
  • Beitritt zur Klima- und Energiemodellregion bzw. Klimawandelanpassungsregion Sterngartl-Gusental
  • Start des Prozesses „Klima.Zukunft.Gallneukirchen“ mit breiter Bürgerbeteiligung
  • Einstimmiger Gemeinderatsbeschluss der „Klimastrategie für Gallneukirchen“

Um meine Vision einer klimaneutralen und menschen- statt autogerechten Stadt Wirklichkeit werden zu lassen, lade ich alle ein, GEMEINSAM unsere Kraft für ein LEBENDIGES und GRÜNES Gallneukirchen einzusetzen! Für uns – und für unsere Kinder.​​

Privates

Geboren: 1968 in Gaspoltshofen
Beruf: Musikschullehrer
Hobbies: Natur erleben & genießen, Kunst & Kultur, Rad fahren, musizieren & Musik hören
Familie: verheiratet mit Heidemarie; Töchter Miriam, Amelie und Sara​

1
2
3
4
5
6
7
8