Andreas Giritzer
Nicht alles ist durch Fleiß und Talent möglich. Große Taten sind nicht durch Stärke geleistet worden, sondern durch Beharrlichkeit. (Samuel Johnson)
Meine Vision
Grüne Werte wie Umweltschutz, Solidarität, Bekenntnis zur Diversität, Offenheit und Verantwortung begleiten mich durch mein gesamtes berufliches und privates Leben.
Unser schönes Engerwitzdorf sehe ich in Zukunft als eine Gemeinde
- mit besten öffentlichen Verkehrsverbindungen in den Zentralraum
- mit nachhaltigen Arbeitsplätzen
- mit weitgehender autarker, nachhaltiger Energieversorgung
- mit einer bunten Bevölkerungsstruktur, die sich auch in der Zusammensetzung des Gemeinderates spiegelt
Meine Politik
Umweltschutz / Verkehr:
Nach wie vor werden Verkehrsprojekte zur Umsetzung geführt, die vor 50 Jahren schon nicht mehr innovativ waren.
Mit den Linzer Ost- und Westringen verfestigen wir Abhängigkeiten von fossiler Energie.
Ich möchte alle Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur auf Nachhaltigkeit überprüfen, d.h.:
- öffentliche Verkehrsmittel fördern
- Stadt- und Landentwicklung evaluieren
- Anreize zu einem ökologischeren Verkehrsverhalten schaffen
Wir sollten in Know-How anstatt in Beton investieren.
Wirtschaft:
Seit der Wirtschaftskrise 2008-2009 und den daraus folgenden politischen und humanitären Folgen für Griechenland, sowie dem Abgasskandal von VW ist weiten Teilen der Bevölkerung klar, dass unser derzeitiges Wirtschaftssystem nicht nachhaltig ist. Eine Veränderung ist notwendig.
Ich möchte versuchen nachhaltiges Wirtschaften in die politische Praxis der Gemeinde zu transferieren. Beispiele dafür sind Gemeinwohlökonomie (Christian Felber) und Post-Wachstumsökonomie (Niko Peach)
Soziales:
Die politischen Antworten auf die Herausforderungen der derzeitigen Migrationswellen führen zu Angst, Unsicherheit und einem Gefühl der Ohnmacht in weiten Teilen der Bevölkerung.
Die Verantwortung politischer Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger liegt im Entwickeln zukunftsfähiger und langfristiger Konzepte für unseren Lebensraum. Anstatt Zäune zu bauen möchte ich Integrations- und Bildungskonzepte für alle Menschen in Österreich entwickeln und umsetzen.
Persönliches
Ich bin ein geborener Mühlviertler und in Mittertreffling aufgewachsen. Nach Absolvierung der Hotelfachschule, war ich mehrere Jahre beruflich im Ausland tätig. Seit mittlerweile 22 Jahren bin ich im Arbeitsmarktservice Oberösterreich (seit 5 Jahren im Key Account Management) beschäftigt. Da mir Arbeitsmarktpolitische Themen ein Anliegen sind, habe ich 2015 meinen berufsbegleitendes Studium (Schwerpunkt Bildung und Berufsberatung) an der Donau Universität Krems abgeschlossen. In meiner Freizeit bin ich vor allem sportlich unterwegs, fahre aber auch während der Woche mit dem Rad zur Arbeit. Ich bin verheiratet mit meiner wundervollen Frau Eva. Unsere gemeinsamen Kinder David und Lilian, gehen noch zur Schule.