Was wir mitnehmen wollen…
Denn wenn WIR uns bewegen, werden das auch ANDERE tun.
… und wo wir uns hinbewegen.
Die Wahl ist entschieden: Wir freuen uns über ein starkes Ergebnis für die Grünen Hagenberg, über das große Vertrauen, das in unser Team gesetzt wird und über das große politische Interesse sowie das Bedürfnis nach Mitbestimmung, das wir bei den Hagenbergerinnen und Hagenbergern beobachten können. Über 81% Wahlbeteiligung zeigt deutlich, dass es den Menschen in Hagenberg nicht egal ist, was in ihrer Gemeinde passiert.
Um herauszufinden, wie es jetzt weitergeht, ist ein Blick zurück erforderlich. In vielen spannenden Gesprächen konnten wir in den letzten Wochen vor der Wahl viele Eindrücke, Wünsche und Interessen der Bevölkerung aufnehmen und sammeln und das Meiste lässt sich in wenigen Worten beschreiben:
Zu schnell, zu laut, zu hoch und dann doch wieder zu leise …
„Jetzt wird schon wieder was gebaut, wo führt das noch hin?“
„Der Verkehr wird immer mehr. Ich trau mich eigentlich nicht mit dem Fahrrad fahren.“
Das sind beispielhafte, klassische Aussagen von vielen Hagenbergerinnen und Hagenbergern, die sich alle um einige Kernthemen drehen:
- Überproportional hohe, bzw. massive Baukörper der neueren Gebäude in Zentrumsnähe
- Erhöhtes Verkehrsaufkommen
- Baulärm
Gleichzeitig „tut sich nicht sehr viel“ und für Menschen außerhalb von Vereinen scheint es, dass es in Hagenberg die letzten Jahre immer leiser wird.
Was die Menschen freut ist vor allem die Natur, dass sie alles Wesentliche (Nahversorger, Apotheke, Ärzte und sogar Fachärzte) im Ort haben und dass es eine gut aufgestellte Vereinsvielfalt gibt.
Das alles sind gesammelte Anmerkungen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Es sind vielmehr Hinweise auf große Belastungen, Sorgen, Ruhepole und Wünsche, aber auch Ängste, die in der Bevölkerung bestehen.
Eine Pause? Nicht in Sicht. Ein Anhalten? Kaum möglich.
Entwicklungen in einer Gemeinde, auch bauliche Änderungen, sollten und können positive Erfahrungen sein und das Gemeindeleben fördern. Dass man es nicht allen recht machen kann, ist klar. Doch wenn sich, in einer relativ kurzen Phase, während derer Gespräche geführt wurden, so viele Aussagen decken, dann lässt uns das innehalten und der Rückblick wird zur eindeutigen Aufforderung.
Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern für ihre Stimmen, für die Teilnahme an der Wahl und für das Interesse an ihrer Lebensumgebung und die vielen wertvollen Gespräche und Eindrücke. Aber hier darf noch nicht Schluss sein!
Das ist es, für was wir Grünen stehen: Jeder und jede kann mitbestimmen, darf laut werden und jede Stimme zählt!