Vollwertfilm 2025
Mi, 1. Oktober: Happy
Mit dem Regisseur und Drehbuchautor Sandeep Kumar
Happy steht kurz vor der Abschiebung. Der Traum eines erfolgreichen Lebens in Österreich hat sich für den indischen Flüchtling nicht erfüllt. Was ihn hier hält, ist seine österreichische Tochter Maya, von der er sonst dauerhaft getrennt wäre. Um sich doch noch für Aufenthalts- und Sorgerecht zu qualifizieren, gibt er seinen Job als Zeitungsverkäufer auf und beginnt als Essenslieferant zu arbeiten. Vom großartigen Hauptdarsteller Sahidur Rahaman getragen, erzählt “Happy” nicht nur eine bittere Migrationsgeschichte, sondern auch von der universellen Suche nach dem Glück, das oft den kleinen Momenten innewohnt. In weiteren Rollen: Lilian Klebow und Roland Düringer.
Der aus Indien stammende Filmemacher Sandeep Kumar lebt seit 2002 in Wien und dreht hauptsächlich Kinospiel- und Dokumentarfilme. Er ist auch der Erfinder des Genres ‘Austro-Bollywood’, ein Crossover zwischen Bollywood und österreichischem Kino.
Mi, 5. November: Bigger Than Us (Engl./OmdtU)
Regie: Flore Vasseur (2023)
Die 18-jährige Melati, die mit hunderten Jugendlichen nach Jahren ein Verbot für Einwegplastik auf ihrer Heimatinsel Bali erkämpft hat, begibt sich mit der französischen Regisseurin Flore Vasseur auf eine Reise um den Erdball, um sich mit anderen jungen Aktivist*innen auszutauschen und voneinander zu lernen: Im Libanon hat Mohamad (18) eine Schule für die Bildung von Geflüchteten gegründet; Memory (22) sorgte in Malawi dafür, dass das gesetzliche Heiratsalter von 15 auf 18 Jahre erhöht wurde. Mary (22) rettet in Griechenland Fliehende vor dem Ertrinken, Xiuhtezcatl (19) macht in den USA auf die Dringlichkeit einer Klimawende aufmerksam, Rene (25) setzt sich für Redefreiheit in Brasilien ein und Winnie (25) bietet durch Hilfe zur Selbsthilfe einen Weg zur Ernährungssicherheit in Uganda. Mit ihrer Überzeugung und Entschlossenheit ist es ihnen allen gelungen einen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung zu leisten.
Mi, 3. Dezember: Black Tea
Regie: Abderrahmane Sissako
Aya, eine junge ivorische Frau, sagt an ihrem Hochzeitstag zum Erstaunen aller Nein. Sie lässt die Elfenbeinküste hinter sich und beginnt ein neues Leben in Guangzhou, China. In einem pulsierenden Viertel, in dem die afrikanische Diaspora auf die chinesische Kultur trifft, arbeitet sie in einem Tee-Laden. Der chinesische Besitzer Caï (Han Chang) weist Aya in die traditionelle Kunst der Teezeremonie ein und langsam entwickelt sich eine zärtliche Liebe zwischen den beiden. Doch kann ihre Beziehung die Wirren ihrer Vergangenheit und die Vorurteile der anderen überstehen?
Der in Mauretanien geborene und in Mali aufgewachsene Drehbuchautor und Regisseur Abderrahmane Sissako wirft gemeinsam mit seiner Frau und Produzentin Kessen Fatoumata Tall einen faszinierenden Blick auf die Verflechtung der Kulturen in unserer heutigen globalisierten Welt.
Jänner bis März 2025
jeden 1. Mi/monat
City-Kino Steyr, 19:30
Wir freuen uns, unsere Gäste mit einem Glas Prosecco zu begrüßen.
Steyrer Jungbürger:innen laden wir zum Film ein (Jahrgang 2007, Ausweis bitte an der Kasse vorzeigen).