Noch unverbaut: Die Bacherlwiese
Noch unverbaut: Die Bacherlwiese
Im Jahr 2006 wurde im St. Wolfganger Gemeinderat die Umwidmung der Grünfläche „Bacherlwiese” beschlossen, und zeitgleich ein Bebauungsplan für ein Wellness- und Erlebnisbad für geschätzte 450.000 Besucher jährlich und ein Hotelprojekt (150 Zimmer auf bis zu 5 Etagen) genehmigt.
Laut derzeit gültigem Bebauungsplan ist auch der Bau einer dreistöckigen Parkanlage auf der gegenüberliegenden Straßenseite möglich.
Nach 17 Jahren haben sich wichtige wirtschaftliche, soziale und umwelttechnische Aspekte deutlich verschoben, sodass die Bebauung der letzten unberührten Seefläche im St. Wolfganger Gemeindegebiet durchaus in Frage gestellt werden darf.
So ist von der Fläche (ca. 15.000m² für Wellness- und Erholungsbad ohne Verkehrs- und Parkflächen) für die Öffentlichkeit lediglich eine kleine Badewiese übrig geblieben, deren Fortbestand bis dato nicht vertraglich gesichert ist.
Auch wenn laut Projektbetreiber der Umfang des Hotelprojekts verkleinert werden soll, sehen wir es als notwendig an, so viel unbebaute Fläche wie möglich für die Zukunft zu sichern.
Vom Umwelt- und Naturschutzstandpunkt ist eine Bebauung noch fragwürdiger als zwanzig Jahre zuvor. Das öffentliche Interesse der Umwidmung ist unseres Erachtens nicht mehr gegeben. Uns ist es wichtig, auch bei einer eventuellen Änderung der Besitzverhältnisse des geplanten Hotels, möglichen Erweiterungen und der vollen Ausschöpfung des derzeitigen Bebauungsplanes entgegenzuwirken.
Da uns das Thema wirklich am Herzen liegt, werden wir es bei der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 13.04.2023 um 19:30 Uhr (Rathaussaal) zur Diskussion stellen.
Wir hoffen damit mehr Klarheit zu bekommen.