Skip to main content
20.03.2025 Allgemein

Neuer Be­zirks­vor­stand ge­wählt

Grüne Weichenstellungen für die Zukunft im Bezirk Wels Land

Am gestrigen 19. März fand im Büro der Welser Grünen die Bezirksversammlung der Grünen Wels Land statt, bei der ein neuer Bezirksvorstand für die kommenden drei Jahre gewählt wurde. Der bisherige Bezirkssprecher, Thalheims Vizebürgermeister und Nationalratsabgeordneter Ralph Schallmeiner, wurde erneut bestätigt und führt ein engagiertes Team aus erfahrenen und neuen Mitgliedern an.

Starkes Team

Als Stellvertreterin von Ralph Schallmeiner wird in den nächsten drei Jahren die Thalheimerin Angela Zemanek-Hackl fungieren. Die Lehrerin an der Mittelschule Steinerkirchen ist nicht nur eine erfahrene Organisatorin von Kinoabenden und Grüne Zeitungsmacherin, sondern bringt auch mehr als zehnjährige Erfahrung aus ihrer früheren Tätigkeit als Grün-Gemeindevorständin in Niederösterreich mit.

Die Finanzagenden bleiben in den bewährten Händen des Krenglbachers Norbert Rainer. Für die Schriftführung und die Vernetzung der Gemeindegruppen im Bezirk zeichnet künftig der Marchtrenker Dominik Maurer verantwortlich. Maurer, der auch als Imker gut vernetzt ist, engagiert sich seit Jahren aktiv in seiner Heimatstadt und gilt als über Parteigrenzen hin gut vernetzt.

Zudem wurden Sandra Grabner aus Gunskirchen und Martin Schönmayr aus Pichl in freier Funktion in den Vorstand gewählt. Während Sandra Grabner ihre ersten Schritte in der politischen Arbeit macht, kann Martin Schönmayr auf eine langjährige und erfolgreiche Tätigkeit im Bezirk zurückblicken.

Einstimmige Wahl und klare Ziele

Alle Mitglieder des neuen Bezirksvorstands wurden einstimmig mit 100 % der Stimmen gewählt. Ralph Schallmeiner zeigt sich begeistert: „Ich freue mich außerordentlich, dass wir mit einer spannenden Mischung aus erfahrenen Aktiven und frischen Ideen in den nächsten drei Jahren durchstarten können. Zudem freue ich mich, dass dieses Team derartige Zustimmung bekommt. Teamwork steht bei uns im Zentrum, frische Ideen und Erfahrung sind deshalb bei uns umso wichtiger.  Neben der Vorbereitung auf die Wahlen 2027 wollen wir den aktuellen Schwung mit vielen Neumitgliedern und grünen Aktivitäten in den Gemeinden nutzen und weiter ausbauen. Wir Grüne stehen nicht nur im Bezirk für Lebensqualität, für eine zukunftsfitte Politik und ein gutes Miteinander. Ganz im Gegensatz zum alten Denken, der Ausgrenzung und Spaltung anderer Parteien.“

Kommende Projekte im Bezirk

Für das laufende Jahr haben die Grünen Wels Land bereits konkrete Pläne:

Radlchecks: Die beliebten und nachgefragten kostenlosen Checks von Fahrrädern als Unterstützung für umweltfreundliche Mobilität wird es wieder geben

Kinoabende: Bereits jetzt fix ist das Queere Sommerkino in Thalheim mit den grünen Andersrum und den Welser Grünen. Weitere Kinoabende im Bezirk sind in Planung, ebenso wird wieder das Krenglbacher Sommerkino finanziell unterstützt.

Bezirkszeitung: Auch heuer soll es wieder Informationen und Einblicke in die Arbeit der Grünen im Bezirk über Gemeindegrenzen hinweg geben

Neue Gemeindegruppen: Der neu gewählte Vorstand will sich verstärkt um die Gründung neuer Gruppen im Bezirk kümmern.

Verkehrsschwerpunkt: Die Herausforderungen sind in allen Gemeinden dieselben, umso wichtiger im Sinne von mehr Lebensqualität, Umwelt- und Klimaschutz ist es sich abzustimmen und „Best practise“-Beispiele in allen Gemeinden umzusetzen

Schallmeiner abschließend: „Grün wächst, und Grün wird benötigt. Überall dort wo wir uns aktiv in die Politik einmischen, bekommen Lebensqualität und Transparenz einen ganz anderen Stellenwert. Diesen Grünen Zugang zu Politik wollen wir auch in andere Gemeinden tragen.“.

1
2
3
4
5
6
7
8