Sichere Radwege am Attersee
Mit Abstand zu mehr Sicherheit!
Sichere Radwege in Seewalchen –
Aktion der Grünen Seewalchen im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche.
40 Prozent aller privaten Autofahrten sind unter 5 km und damit perfekt geeignet fürs Fahrrad. Aber nur mit sicheren Radwegen in den Gemeinden werden mehr Leute den Umstieg wagen.
„Wir brauchen daher mehr und vor allem sichere Radwege. Nicht nur in den Städten, sondern auch Überland und in den Gemeinden,“ so die Fraktionsobfrau der Grünen Seewalchen und Bundesrätin Claudia Hauschildt-Buschberger.
Das Verkehrsaufkommen rund um den Attersee nimmt insbesondere in den Sommermonaten erheblich zu. Das war in diesem Jahr besonders sichtbar.
Meist wälzen sich Autokolonnen entlang der Seeuferstraße zu den Badeplätzen und für Radfahrer:innen ist es besonders gefährlich, die Seeuferstraße zu befahren.
Sichere Radwege am See entlang sind „Mangelware“
Gute Beispiele für die Schaffung von sicheren Radwegen am See gibt es bereits in der Gemeinde Steinbach und im Abschnitt zwischen Attersee und Nussdorf.
Hinweisschild zu Radabstand der Grünen Seewalchen
Handlungsbedarf durch StVO-Novelle
Im Juli wurde die 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung im Parlament beschlossen. Sie sieht u.a. Verbesserungen für das Radfahren vor. So wird das Nebeneinanderfahren erleichtert und ein Mindestabstand von 1,5 bzw. 2 Metern für das Überholen von Radfahrenden festgelegt.
Hinweisschild bestellen
Jede:r, der die Verkehrssituation rund um den Attersee kennt, weiß, dass die Rahmenbedingungen zum Umsetzen dieser neuen Verkehrsregeln denkbar schlecht sind. Deshalb braucht es ein Gesamtverkehrskonzept für die Region Attersee, das Verkehrsströme lenkt, Gefahrenstellen entschärft und nicht-motorisierte Mobilität sowie den öffentlichen Personennahverkehr durch sichere und staufreie Korridore fördert.
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche von 16.09.- 22.09.2022 machen die Grünen Seewalchen darauf aufmerksam.
Unter der E-Mail-Adresse: [email protected] besteht die Möglichkeit, ein Hinweisschild zur Befestigung am Fahrrad zu bestellen.