Skip to main content
04.11.2021 Allgemein

Jetzt kommt Be­we­gung rein!

Symbolbild einer Lokomotive

Denn wenn WIR uns bewegen, werden das auch ANDERE tun.

Das neue Klimaticket ist da und gilt bereits in ganz Österreich. Warum wir das so toll finden, stellen wir euch hier kurz vor:

Folgende Ticketarten gibt es seit 26. Oktober (vorher Jahreskarte mit Zonentarifen):

  • KlimaTicket OÖ Regional (ohne Kernzonen)
  • b1) KlimaTicket OÖ Gesamt mit Erweiterung Linz
  • b2) KlimaTicket OÖ Gesamt mit Erweiterung Wels
  • b3) KlimaTicket OÖ Gesamt mit Erweiterung Steyr
  • KlimaTicket Österreich

In diesem Ticket sind alle Verkehrsmittel inkludiert: öffentlicher und privater Schienenverkehr (z.B. ÖBB, Westbahn), Stadtverkehr (z.B. Linz Linien) und Verkehrsverbünde (z.B. OOEVV). Ausgenommen sind touristische Angebote, deshalb Achtung: die Grottenbahn am Pöstlingberg ist nicht im KlimaTicket enthalten!

 

KlimaTicket Österreich: 1.095,00 Euro
KlimaTicket OÖ Regional: 365,00 Euro
Also können auch wir uns in Oberösterreich bald um 1 Euro pro Tag durch die schöne Gegend kutschieren lassen.

Diese und noch viel mehr Informationen findet ihr unter:  https://www.klimaticket.at/

 

Das Ticket, bzw. Informationen dazu bietet auch jeder Verkehrsverbund in Österreich, z.B. auch telefonisch der Oberösterreichische Verkehrsverbund OOEVV unter:
Tel: 0732/ 66 10 10 66
Adresse: Volksgartenstraße 23, 4020 Linz
Servicezeiten: Montag bis Donnerstag: 8:30 Uhr – 12:30 Uhr und 13:00 Uhr – 17:00 Uhr, Freitag: 7:30 Uhr – 13:00 Uhr

Was wir Grüne Hagenberg über das Ticket wissen wollten und deshalb nachgeforscht haben:

  • „Meine Jahreskarte von Hagenberg nach Linz wird automatisch umgestellt (vielen Dank). Wie geht’s nach Ablauf des Tickets weiter?“
    Antwort: Einfach nach Ablauf das entsprechende oder gewollte KlimaTicket kaufen, wie vorher auch jährlich die Jahreskarte.
  • „Ich fahre manchmal nach Pregarten, Linz oder Freistadt mit dem Bus (ca. 2-3 mal die Woche) welches Ticket ist für mich am besten?“
    Antwort: Eine knifflige Frage. Die Sparer und Sparerinnen unter euch rechnen sich den Kosten- Nutzen- Faktor aus. Die Genießerinnen und Genießer kaufen sich erst mal das Ticket und überlegen sich das, wenn sie am Wochenende aus dem Zugfenster ins Salzkammergut schauen.
  • „Kann ich ein Fahrrad mitnehmen und was kostet das dann?“
    Antwort: Die Antwort haben wir auf der Homepage vom KlimaTicket gefunden. Gekürzt steht dort, dass das von jedem Verkehrsbetreiber so wie bisher gehandhabt wird…
  • Ich bin/ gehe bald in Pension. Wie komme ich zu einem günstigeren Ticket?
    Antwort: Ab 65 Jahren kann ein KlimaTicket Senior gekauft werden. Ein Foto (Passfoto oder Ähnliches) und der Altersnachweis sind beim Kauf sowieso immer mitzunehmen.

Wer jetzt noch sagt, dass zuerst die Infrastruktur ausgebaut werden muss, bevor so ein Ticket startet, der hat es nicht ausprobiert! Denn wenn wir uns zuerst bewegen – und zwar alle – dann bewegt sich auch endlich bei den Infrastrukturprojekten zum öffentlichen Verkehr etwas. Wir finden diese Neuerung auf jeden Fall super und motivieren zum Ausprobieren!

Anna Hackl
Anna Hackl

Gemeinderätin

Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8