Gesundheitszentrum soll keine weitere Hitze-Insel werden!
Über die Vorteile eines verpflichtenden Grünflächenfaktors:
Die geplante Errichtung der PVE (Primärversorgungseinheit) in der Fadinger-/Gartenstraße stellt eine wichtige Maßnahme zur Stärkung und Belebung des Perger Stadtkerns dar. Zusätzlich spart eine nach innen gerichtete Siedlungsentwicklung Boden und Energie.
Hitzeinseln
Bei einer dichter werdenden Bebauung muss aber auch darauf geachtet werden, gesunde Lebensverhältnisse für alle Bewohner:innen zu wahren. Wir alle kennen den „Backofeneffekt“ der Herrenstraße und der Begegnungszone im Sommer. Freie Beton- und Asphaltflächen heizen sich auf und speichern die Hitze, sodass auch eine Abkühlung in den Nachtstunden nicht erfolgen kann.
Durch geeignete Begrünungsmaßnahmen kann eine effiziente Bebauung wie auch Kühlung durch Verdunstung, Verbesserung der Luftqualität und Reduzierung des Regenwasserabflusses realisiert werden.
Grünflächenfaktor = Energie sparen
Die Perger Grünen setzen sich aus diesem Grund für einen verpflichtenden Grünflächenfaktor in den Bebauungsplänen ein.
Der Grünflächenfaktor stellt das Verhältnis der begrünten Fläche zur gesamten versiegelten Fläche dar. Die Gestaltung der Begrünung, durch Bäume, begrünte Dächer, Fassadenbegrünung, Hecken, Wiesen und dergleichen können die Bauwerber:innen in der Planung selbst entscheiden. Wichtig ist nur das Vorhandensein einer naturhaushalts- und klimawirksamen Fläche.
Die Stadt Wels hat in einer Richtlinie einen Grünflächenfaktor von 0,7 festgelegt. Die geplante PVE weist dagegen im Vergleich dazu einen Grünflächenfaktor von nur 0,41 auf. Der Kühleffekt nach außen wird somit um fast die Hälfte reduziert, die Kosten und die benötigte Energie für die Gebäudekühlung steigen.
Im Gemeinderat wurde von den Grünen der Vorschlag zur Erhöhung dieses Faktors eingebracht, der aber dort nicht umgesetzt wurde.
Bleibt nur noch zu hoffen, dass die Bauwerber den Vorteil für das Wohlbefinden der Besucher:innen und Bewohner:innen der PVE selbst erkennen und danach handeln.