Skip to main content
06.03.2025 Allgemein

Be­tei­li­gung von Bür­ge­rin­nen und Bür­gern im öf­fent­li­chen Raum

Füße mehrerer Jugendlicher

Nachhaltige Gemeindeentwicklung gelingt am besten, wenn Bürgerinnen und Bürger aktiv mitgestalten. Ein aktuelles Beispiel dafür ist der geplante Jugendraum in Aschach – ein Raum, der nicht nur Jugendlichen zugutekommt, sondern auch unsere Gemeinde als Ganzes stärkt.

Gab es früher in vielen Orten eine bunte Lokal- und Freizeitlandschaft für jede Altersgruppe, wird es für Jugendliche bis 16 Jahre zunehmend schwieriger, einen adäquaten Platz in der Gemeinde zu finden – vor allem, wenn sie noch nicht mobil sind.

Dabei ist ein attraktiver, gut erreichbarer Ort wichtig, um jungen Menschen eine Alternative zu bieten – ganz ohne lange Wege oder private Fahrdienste. Das Agenda 21- Projekt „Jugendraum Aschach“ möchte genau das schaffen. Einen Raum, den Jugendliche selbst mitgestalten, der nachhaltig geplant ist und zur Belebung des Ortes beiträgt.

Ein Kernteam arbeitet seit April 2024 in regelmäßigen Sitzungen an einem Konzept, das sich im Wesentlichen an Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren richtet. Ein erster Workshop mit über 20 jungen Teilnehmenden fand Anfang Juli in den Räumlichkeiten der Gemeinde statt und war ein voller Erfolg. Stand heute würde sich demnach eine Kombination aus Indoor- und Outdoor-Flächen anbieten, die Ideen dazu stammen direkt aus dem Workshop.

Die konkreten Schritte:

  • Kostenvoranschläge (erledigt)
  • Präsentation im Sozialausschuss (erledigt)
  • Vorstellung Gemeindevorstand
  • Förderungen und mögliches Sponsoring (in Arbeit)
  • Eröffnung planen
Erhard Wimmer
Erhard Wimmer

Ersatzgemeinderat

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8