Skip to main content
22.05.2025 Allgemein

Be­richt aus dem Ge­mein­de­rat

Gemeindeamt Engerwitzdorf

Auch die beiden ersten Gemeinderatssitzungen im Jahr 2025 fanden leider ohne Live-Übertragung statt. Seit dem Antrag der FPÖ müssen Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, leider darauf verzichten. Dabei sein können Sie nur noch bei einer Gemeinderatssitzung im Jahr, in der das Budget beschlossen wird. Der Haushalt für dieses Jahr liegt immer noch zur Genehmigung beim Land, da wir den Härteausgleich in Anspruch nehmen müssen (wie in den Zaungesprächen berichtet). Zum Thema Finanzen gab es den

Rechnungsabschluss von 2024

zu beschließen. Hier haben wir schon ein Minus im Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit (EGT), das sind Einnahmen minus Ausgaben, von etwas mehr als 1 Million Euro zu verzeichnen. 2024 konnte dies noch mit den verbliebenen Rücklagen ausgeglichen werden. Die sind nun fast aufgebraucht und reichen für das prognostizierte Minus für 2025 von 2,2 Millionen Euro nicht mehr aus. Was an Minus verbleibt, muss vom Land OÖ ausgeglichen werden (Härteausgleich).
Positiv ist, dass keine neuen Schulden aufgenommen wurden. Die Verschuldung reduzierte sich von knapp 5 Millionen auf 4,5 Millionen. Sie besteht hauptsächlich aus alten, langfristigen Krediten für Wasserleitungs- und Kanalbau.

Beitritt zu regionalen EEGs bringt große Einsparungen

Zur Reduktion der Ausgaben für Strom wird der Beschluss beitragen, zwei regionalen Erneuerbaren Energie Gemeinschaften beizutreten. Nachdem die Gemeinde zunächst überlegt hatte, mit ihren eigenen Gebäuden und jeweils einem Verein eine EEG zu gründen, kam von einem Einwohner die Anregung, dass der Beitritt zu einer bestehenden größeren EEG noch mehr Einsparung bringen könnte. Wir erwarten nun um 10.000 – 20.000 € weniger an Stromkosten pro Jahr.

AK Energiewendedorf – Stillstand!

Die in der Bevölkerung vorhandene Expertise sollte viel öfter über Beteiligungsprozesse genutzt werden. Auch der AK Energiewendedorf würde davon profitieren. Ein entsprechender Vorschlag unsererseits wurde aber abgelehnt.
Nun herrscht dort weiter Stillstand. Es gibt weder konkrete Ziele noch eine entsprechende Planung zur Energiewende in Engerwitzdorf.

1
2
3
4
5
6
7
8