Skip to main content

Die Grünen Lengau

Neue Beiträge

Grüner Antrag im Gemeinderat: sofortiger Ausstieg aus Öl und Gas

Bereits vor zwei Jahren haben die GRÜNEN Lengau Anträge im Gemeinderat mit der Forderung eingebracht, dass bei zukünftigen Bauvorhaben nur mehr die Nutzung von Erneuerbaren Energieträgern zulässig ist und ein Mindestanteil der Dachfläche für Photovoltaik genutzt werden soll. Nach einer mittlerweile zwei Jahre andauernden Diskussion und Konsultation durch die Rechtsabteilung des Landes unterstützt auch die ÖVP Lengau diese Anträge. Dennoch konnte bei der Gemeinderatssitzung am 26. Februar 2022 keine Mehrheit gefunden werden, weil SP und FP sich nach wie vor dagegen aussprechen. Als Begründung für die Ablehnung führt Bürgermeister Erich Rippl an, dass diese Vorschreibung aus rechtlichen Gründen nicht möglich sei.

Die Rechtsabteilung des Landes sieht die Anträge positiv

Die Formulierung der von den GRÜNEN eingebrachten Anträge wurde bereits durch den Petitionsausschuss des Landes OÖ positiv geprüft und deren Umsetzbarkeit von Landesrat Markus Achleitner schriftlich bestätigt. Es ist daher für die GRÜNEN LENGAU unverständlich, dass SPÖ und FPÖ die Zeichen der Zeit nicht erkennen und trotz der bereits dramatischen Klimaveränderung und steigender Energiepreise die Nutzung von heimischer Energie ablehnen.

Hintergrundinfos zu den Anträgen

  • Antrag Erneuerbare Grüne Lengau

  • Antrag PV Grüne Lengau

  • Hintergrund Info Gasmisere Lengau

  • Hintergrund Info Klimaschutz Lengau

1
2
3
4
5
6
7
8