Therese Preisack
Die Würde aller Menschen muss unantastbar sein.
Was mich interessiert
Der Umgang der Gesellschaft mit Menschenrechten, Demokratie und Umwelt – und zwar nicht nur „heimatbezogen“ sondern global.
Mich interessieren Zeitungen und Zeitschriften wie zB. die Süddeutsche Zeitung, der Falter, taz, Kurswechsel, Volltext, die ich regelmäßig und überwiegend online lese.
Was mich nicht interessiert
Taktische Spielchen jeglicher Art.
Was ich mit Freude genieße
- Literatur (von Poesie bis hin zu fundierten Fachbüchern)
- Musik verschiedener Richtungen
- Gespräche zu Themen aller Art, wobei es dabei gerne auch kontrovers zugehen kann
- gutes Essen in angenehmer Gesellschaft
- Karten spielen, scrabbeln und andere Gesellschaftsspiele
- hin und wieder ein interessantes Fußballspiel anzusehen (live oder per TV)
Mein Motto
Die Würde aller Menschen muss unantastbar sein.
Vielfalt statt Einfalt.
Angst ist kein guter Ratgeber.
Mein Herz schlägt links.
Meine Vision
Eine gerechte Welt, die nicht durch Gedanken- und Rücksichtslosigkeit ihrer Bewohner:innen zugrunde gerichtet wird.
Mein Zugang zur Politik
Ich bin von Kindheit an politisch – und hier vor allem an Gerechtigkeit – interessiert.
Ich bin Mitglied von Vereinen wie Asylkoordination, Arche Noah und LobbyControl.
Praktisch habe ich mich 12 Jahre lang als Gemeinderätin der Bep eingebracht.
Persönliche Daten
Geboren 1949, verheiratet, 2 Söhne
Besuch der Volksschule Pergkirchen, Hauptschule Perg, Handelsschule Linz,
Handelsakademie für Berufstätige Linz
Abwechslungsreiche berufliche Tätigkeiten – insgesamt 10 Jahre bei Firma Engel,
dazwischen bei verschiedenen Unternehmen mit technischem Umfeld in Linz und Enns.
1987 machte sich mein Mann als planender Baumeister selbständig, wobei ich ihn umfassend unterstützte und bis zu meiner Pensionierung im Büro tätig war. Im Zuge dessen interessierte ich mich besonders für „barrierefreies Bauen“ und „Nachhaltigkeit am Bau“.