Skip to main content

Ro­bert Kitz­ler

Die Herausforderungenunserer Zeit werden uns durch die Katastrophen deutlich vor Augen geführt.

Robert Kitzler

Was mich interessiert

  • Mensch. Technik und Natur
  • Mein Bestreben ist eine ganzheitliche Betrachtung, die die menschlichen Bedürfnisse von Wohnen und Mobilität in Einklang mit der Natur bringt.
  • Als Baumeister plane ich umweltfreundliche und nachhaltige Gebäude in Massivholzbauweise mit ökologischer Dämmung und moderner, jedoch schlanker Gebäudetechnik.
  • Der besonders geringe Energieverbrauch in Verbindung mit einer PV – Anlage machen diese Häuser zu Plus-Energie-Häuser, die auch den Strom für ein E-Auto liefern.
  • Wenn Baustoffe, Technik, Energieverbrauch und Wohnkomfort umweltfreundlich und nachhaltig aufeinander abgestimmt sind, ist das Wohnen umweltfreundlich und ohne Belastung für die Natur.
  • Kunst, Kreativität und Wissenschaft – um neue Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu finden. „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“
  • Politik – ich bin seit jeher politisch interessiert und informiert, jetzt ist es mir ein Anliegen auch mitgestalten zu können.

Mein Motto

Unsere Zeit fordert Veränderungen und Entwicklungen die umweltverträglich sind. Diese sind das Fundament für eine lebenswerte Welt unserer Nachkommen.

Meine Vision

Die Bedürfnisse der Menschen von Wohnen und Mobilität in Einklang mit der Natur zu bringen.

Mein Politikverständnis

Sachlich informiert, mit Argumenten überzeugen, mit Beharrlichkeit und Dranbleiben für die Umsetzung kämpfen und dabei Lebensfreude versprühen.

Persönliche Daten

Ich bin gebürtiger Waldviertler aus einer Großfamilie mit 8 Kindern
Seit nun fast 40 Jahren bin ich mit Hildegard verheiratet und wir haben 4 Kinder und 5 Enkelkinder, mit denen wir viel Freude und Spaß haben.

Werdegang

Geboren 1957, in Wiesensfeld (Bezirk Zwettl)
Nach der Volks- und Hauptschule Arbesbach absolviert ich die HTL für Holztechnik in Mödling. Meine erste Anstellung war bei der Fa. Wiesner Hager in Altheim. Die Ehe bracht mich nach Perg, wo ich eine Anstellung bei der Fa. HABAU bekam. Anschließend arbeitete ich freiberuflich für das Architekturbüro Weidenhiller. Mein Interesse für energiesparendes Bauen brachte mich ins Energieinstitut nach Linz
1995 legte ich die Baumeisterprüfung ab und machte mich 1999 mit einem Planungsbüro selbstständig.
Seit nun drei Jahren entwickle und baue ich gemeinsam mit meinem Sohn Paul ökologische Plus-Energie-Häuser.​

1
2
3
4
5
6
7
8