Brigitte Huber-Reiter im OÖ Landtag angelobt
Personalrochade im Grünen Landtagsklub abgeschlossen – Brigitte Huber-Reiter heute als Landtagsabgeordnete angelobt – mit langjähriger Praxis und Expertise wird sie Gesundheitsbereich und Arbeiternehmer:innen-Rechte verantworten
„Jetzt ist es offiziell. Wir heißen Brigitte Huber-Reiter herzlich willkommen im Grünen Klub, im OÖ. Landtag und gratulieren zur eben erfolgten Angelobung als Abgeordnete. Sie wird unsere Reihen und dieses Haus bereichern, daran besteht kein Zweifel. Nicht nur mit ihrem Fachwissen, ihrer Erfahrung und ihrem Pragmatismus. Sondern auch mit ihrem Wesen, Charakter, Einsatz und Feuer. Ich habe auch keine Zweifel, dass Brigitte Huber-Reiter auch von der gesamten Kolleg:innenschaft bestens aufgenommen wird. Wir dürfen gespannt sein auf neue Ansätze in Gesundheits- und Arbeitnehmer:innen-Schutz-Fragen. Wir dürfen uns freuen auf feine Reden und intensive Diskussionen von und mit LAbg. Brigitte Huber-Reiter. Ein großer Tag und neuer Abschnitt für sie persönlich, aber auch für uns als Klub und das gesamte Landesparlament“, freut sich der Grüne Klubobmann LAbg. Severin Mayr über die von vollzogene Personalrochade im Grünen Klub.
LAbg. Brigitte Huber-Reiter übernimmt das Mandat von Ulrike Schwarz, die nach 22 erfolgreichen Jahren beim letzten Landtag mit Standing Ovation bedacht und heute aus dem OÖ. Landtag verabschiedet wurde. Als langjährige und versierte Mitarbeiterin im stationären und auch intensiv-medizinischen Bereich wird Brigitte Huber-Reiter künftig selbstverständlich auch die Grüne Gesundheitspolitik verantworten. Als ebenso langjährige Betriebsratsvorsitzende am Klinikum Wels-Grieskirchen am Standort Grieskirchen und als Kammerrätin der AK OÖ ebenso folgerichtig sich auch als Abgeordnete für Schutz und Rechte der Arbeiternehmer:innen einsetzen.
LAbg. Brigitte Huber-Reiter: „Nun auch offiziell Teil des Grünen Klubs und Landtags zu sein, ist natürlich Freude und Ehre. Neu in diese Aufgabe zu starten ist schon grundsätzlich eine schöne, aber auch große Herausforderung. Die aktuell wieder aufgeflammte Diskussion um unser Gesundheitssystem macht diese Herausforderung nicht kleiner aber umso gewichtiger. Es ist für mich gleich die erste Gelegenheit mich mit meiner Expertise einzubringen. Meinen Beitrag zu leisten, Verbesserungspotential zu erkennen, zu nutzen und unsere Gesundheitsversorgung weiter zu optimieren Das erwarten nicht nur die Menschen im Land, sondern auch die vielen engagierten Mitarbeiter:innen in unseren Gesundheitseinrichtungen. Diese Aufgabe aber auch alle kommenden werde ich mit allergrößtem Engagement angehen. Ich werde das Beste geben, das ist der Anspruch, den die Oberösterreicher:innen an die Politik haben dürfen, und das ist auch der Anspruch an mich selbst“.