Unser Programm für die Zukunft
Die Grünen Traun stellen ihr Programm für die Zukunft vor.
Das wollen wir in den nächsten Jahren erreichen:
Stadtklima verbessern
• Begrünen der “Steinwüsten”, um Hitzeinselnkünftig zu vermeiden (z. B. Hauptplatz)
• Weitere Baumpflanzungen fördern
• Photovoltaikanlagen auf allen öffentlichen Gebäuden installieren
• Ladestationen für E-Autos in Siedlungsgebieten und auf großen Parkplätzen einrichten
Verkehr sicherer und klimafreundlicher gestalten
• Citybusse auf kleinere Elektrobusse umstellen und den Fahrplan besser auf die Straßenbahn abstimmen
• Radverkehr fördern durch Optimierung des Radwegenetzes
• Weitere Gehsteige im Zentrum bauen, um Gefahrenstellen zu entschärfen
• Weitere Kreuzungen im Bereich von Schulen fußgängerfreundlich adaptieren
• O-Buslinie 43 vom Stadtfriedhof bis zur Trauner Kreuzung verlängern
Familien unterstützen
• Bedarf an Kindergartenplätzen für alle unter fünfjährigen Kinder decken
• Kinderspielplätze mit mehr und besseren Geräten ausstatten
• Errichtung eines Motorikparks beim Sportzentrum St.Dionysen nach Ansfeldener Vorbild
• Neubau der Volksschule im Zentrum, um den aktuellen Anforderungen bezüglich Gebäude und Garten gerecht zu werden
Miteinander reden
• Vielfalt ist uns wichtig: Integration leben und Brücken bauen
• Im Gespräch bleiben – wie bisher an unserem Stand, regelmäßig am Bauernmarkt
Weitere geplante Initiativen:
• Straßenbeleuchtung rasch auf LED-Beleuchtung umstellen und dadurch Energieverbrauch und Lichtverschmutzung reduzieren
• Artenvielfalt (Biodiversität) fördern auf öffentlichen Flächen sowie unter Einbeziehung der Flächen von Wohnungsgenossenschaften
• Traun soll einer Klima- und Energiemodellregion beitreten oder mit Nachbargemeinden eine neue Region gründen und eine Klimaanpassungsstrategie ausarbeiten