Skip to main content
28.10.2025 Allgemein

Preis­ex­plo­si­on in OÖ: Teu­ers­tes Kli­ma­ticket in Ös­ter­reich

Zug in voller Fahrt

Das teuerste Klimaticket Österreichs - was Schwarz-Blau hier macht, ist blanker Unsinn, ein Rückschritt für den ÖV und eine neuerliche Klatsche für den Klimaschutz

„Das Klimaticket war und ist das heißeste Öffi-Eisen und Schwarz-Blau macht daraus kühles Blech. Denn nicht wenige werden sich bei dieser neuerlichen Preissteigerung wieder ins Auto setzen. Das wird eine der fatalen Folgen sein. Genau die Leistbarkeit hat viele Menschen gerade in Oberösterreich motiviert, das Ticket zu erwerben und umzusteigen Aber bei einem 19-prozentigen Preissprung werden viele schlicht wieder aussteigen. Was Schwarz-Blau hier macht, ist blanker Unsinn, ein Rückschritt für den ÖV und eine neuerliche Klatsche für den Klimaschutz. Die Koalition kann sich sicher sein, dass wir Grüne das nicht hinnehmen“, kritisiert die Grüne Mobilitätssprecherin LAbg. Dagmar Engl die Preisexplosion beim Klimaticket in OÖ.

Bereits heuer war das Ticket um 7, 7 Prozent auf 592 Euro verteuert worden. Auf den höchsten Preis in einem Einzelbundesland. Nun soll der Ticketpreis ab 2026 auf 703 Euro steigen. „Ausgerechnet in jenem Bundesland, in dem das Klimaticket besonders begehrt und erfolgreich ist, wird der Preis derart in die Höhe getrieben. Um neue Straßen zu bauen, ist immer Geld da. Da kann das Budget gar nicht knapp genug sein. Aber um ein paar Euros reinzubringen, hängt man dem Klimaticket ein mega-schweres neues Preisschild um. Das ist Kurzsichtigkeit par excellence, wie sie diese Koalition seit Jahren auszeichnet“, meint Engl.

Dieser Preissprung ist zudem ein Affront gegenüber all jenen, die dank der Grünen seit Jahren mit diesem Erfolgsticket unterwegs sind. „Rund 40.000 Oberösterreicher:innen fahren mit diesem Ticket sauber, Klima- und Nerven-schonend. Dass Schwarz-Blau mitten in der allgemeinen Teuerung, mit dieser zusätzlichen und enormen Belastung für die Menschen auffährt, ist schon ein besonders saures Zuckerl. Verständnis dafür wird es keines geben, aber ganz sicher den Widerstand der Grünen“, kündigt Engl an.

Dagmar Engl
Dagmar Engl

Landtagsabgeordnete und Stellvertretende Landessprecherin

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8