Skip to main content
29.09.2025 Allgemein

Fe­ri­en­spiel 2025

Große Begeisterung für neue geflügelte Freunde im Rahmen der Ferienpassaktion Engerwitzdorf

Greifvögel, Eulen sowie Falken und ihre Lebensweise besser kennenlernen war das Motiv der sechs teilnehmenden Kinder der Ferienpassaktion der Gemeinde Engerwitzdorf am 10. Juli 2025.
Der Besuch auf der OAW Greifvogel- und Eulenschutzstation des Naturschutzbundes OÖ unter Begleitung von Vizebürgermeister Andreas Giritzer wurde von den Grünen-BfE organisiert.

Staunend beobachteten die Kinder ihre neuen gefiederten Freunde. Besonderes Highlight war die Freilassung von sechs Turmfalken, die als Nestlinge übernommen und von Ammentieren großgezogen wurden. Als Ammentiere fungieren verletzte Dauerpfleglinge der Station – so können junge Neuankömmlinge gerettet werden. Die Freude für die Greifvögel und Eulen war schnell entfacht und viele interessante Fakten wurden in der Führung unter der Leitung von Pamela Hölzl besprochen, denn unsere Grüne Gemeinderätin und Gemeindevorständin arbeitet nebenberuflich auf der OAW Greifvogel- und Eulenschutzstation des Naturschutzbundes OÖ. Zum Abschluss durften sich die Kinder einen Patenvogel aussuchen. Unter seinem neuen Namen „Blacki“ wurde ein Turmfalkenmännchen sogleich adoptiert. Diese Patenschaft sowie die Ferienpassaktion wurde von den GRÜNEN-BfE finanziert.

Wissenswertes:

Bei Turmfalken funktioniert die Übernahme von Jungtieren durch Ammen besonders gut, weil sie einen starken Brutpflegeinstinkt haben, der durch die Bettelrufe der Küken ausgelöst wird. Anders als bei Säugetieren spielt der Geruch keine Rolle, sodass sie fremde Küken nicht ablehnen. Dadurch füttern die Ammenvögel auch fremde Jungtiere zuverlässig, solange diese artgerechte Rufe und Verhaltensweisen zeigen.

1
2
3
4
5
6
7
8