Skip to main content
11.08.2025 Allgemein

Er­neu­er­ba­re Ener­gie­ge­mein­schaft für Gall­neu­kir­chen

Gründungsakt: Egon Atteneder vom SVG, Stadrätin Nadja Klezmair, Initiator Martin Danner, Vizebürgermeisterin Regina Penninger und Bürgermeister Sepp Wall-Strasser

Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) sind eine gute Möglichkeit, den Strom von Gemeindedächern im Ort zu verteilen. Für eine EEG braucht es mindestens zwei Partner. Der SVG (Sportverein gallneukirchen) ist dabei.

Wenn dieser Artikel bei Ihnen, liebe:r Leser:in, im Postfach liegt, ist die Gründung einer Energiegemeinschaft für den Westen von Galli vom Gemeinderat beschlossen worden, und es wird bereits an der Umsetzung gearbeitet. Danke an die Gründungsmitglieder, die Stadtgemeinde Gallneukirchen und den SVG, mit allen beteiligten Gestaltern!

Die Stadtgemeinde kann rechnen

Bessere Konditionen für den Stromabsatz ihrer eigenen PV-Anlagen, Einsparung beim Stromtarif und den Netzgebühren. Damit wird – abseits von Wasser, Kanal und Kommunalsteuer – eine zusätzliche Ertragsposition für die Gemeinde generiert.

Damit wird wieder ein Schritt zur Erreichung unserer Klimastrategie gesetzt:

„Gründung einer Bürgerenergiegemeinschaft
Im Rahmen einer regionalen Bürgerenergiegemeinschaft, in der auch die Gemeinde selbst als Mitglied vertreten ist, können alle Gallneukirchner*innen am Bezug bzw. an der Produktion von Solarstrom und erneuerbarer Wärme beteiligt werden.“

Was für die Gemeinde gilt, ist auch für alle Bürger:innen, ob Private oder Betriebe, sinnvoll. Die gesetzlich garantierten Einsparungen bei den Netzkosten kommen Erzeuger:innen und Verbraucher:innen zugute. Ökostrom aus der Region bleibt in der Region, ebenso die Investitionen. Über 20 Energiegemeinschaften mit ca. 300 Teilnehmer:innen sind schon in der Region aktiv, laufend werden es mehr.

Im Entwurf des ElWG (Elektrizitäts-Wirtschaftdsgesetz) wird die Position lokaler Energiegemeinschaften sogar noch gestärkt, und auch wenn PV-Betreibern anteilige Netzkosten ins Haus stehen, gehe ich von einer positiven Gesamtbilanz für die Erneuerbaren aus.

Wir Grünen haben die Gallneukirchner Klimastrategie mitgeprägt und tragen aktiv zur Umsetzung bei. Nach dem Reduzieren von Bedarf ist das Strom-selber-Machen und -selber-Nutzen der nächste logische Schritt.

1
2
3
4
5
6
7
8