Erfahrungsbericht Vegane Ernährung
Eva, du lebst vegan. Wie lange machst du das schon?
Seit bald 2 Jahren und ich ernährte mich zuvor schon länger vegetarisch.
Was war der Grund für den Umstieg?
Für mich ist das ganze System der industriellen Massentierhaltung schon seit vielen Jahren nicht vertretbar. Erst mit der Zeit und durch meine Ausbildung habe ich bemerkt, dass jedes tierische Produkt in gewisser Hinsicht mit Leid verbunden ist. Weiters sehe ich Veganismus als große Chance, dem Klimawandel entgegenzuwirken.
Wie hat dein Umfeld reagiert, als du dich dazu entschieden hast, vegan zu leben?
Ganz unterschiedlich. Sehr viele haben es einfach so hingenommen, manche haben viel nachgefragt und die meisten fanden es super.
Was sind die größten Herausforderungen bei einer veganen Ernährung?
Natürlich ist es mit ein wenig Mehraufwand verbunden. Da viele Restaurants keine veganen Speisen anbieten, kommt es schon mal vor, dass ich auf Pommes und Salat zurückgreifen muss. Im Einzelhandel hingegen ist der einzige Aufwand der, dass man zu einem anderen Regal geht.
Gibt es auch gesundheitliche Hürden?
Ich lasse einmal pro Jahr die Blutwerte kontrollieren. Bis auf Vitamin B12, welches eben vorrangig in Fleisch enthalten ist, nehme ich keine Supplemente ein.
Hast du ein Lieblingsrezept, welches du gerne teilen möchtest?
Ja natürlich, da habe ich sehr viele! Ich werde euch hier zwei Rezepte vorstellen. Am liebsten mache ich einen veganen Linsenaufstrich. Dieser eignet sich sehr gut zur Jause und schmeckt den meisten. Das Rezept ist von meiner Tante.
Veganer Linsenaufstrich
Zutaten:
50g Zwiebel
eine Knoblauchzehe
60g Karotten
1 TL Zitronensaft
80g Rapsöl
250g Linsen
150g geriebene Mandeln
Salz
Currypulver
Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch und Karotten klein schneiden und in Rapsöl rösten, Linsen und Mandeln dazugeben, Zitronensaft, Rapsöl, Gewürze hinzufügen und pürieren.
Spaghetti Bolognese vegan
Zutaten:
3 große Karotten
1 mittelgroße Peterwurze
½ Sellerieknolle
1 große Zwiebel
2-3 Zehen Knoblauch
Tomatenmark
Paprikapulver
Salz, Pfeffer,
etwas Olivenöl
Pasta- oder Pizzagewürz.
Zubereitung:
Gemüse raspeln, Zwiebel klein schneiden und Knoblauch pressen. (Falls ein Fleischwolf vorhanden ist, kann man auch alle Zutaten darin zerkleinern.) Alles in Olivenöl anbraten, tomatisieren, paprizieren und mit etwas Wasser ablöschen. Mit Salz Pfeffer und Gewürzen abschmecken. Ev. mit etwas Mais- oder Kartoffelstärke abbinden.
Mit veganen Nudeln servieren!