Skip to main content
09.09.2024 Allgemein

Ein Mar­ket Gar­den in St. Gott­hard

In der Bauernstub’n wird Gemüse aus Tonia’s Market Garden angeboten. Da das Market Gardening eine sehr ökologische, nachhaltige Anbauvariante ist, haben wir Tonia besucht und ihr ein paar Fragen gestellt.

Hallo Tonia, erzähl uns doch mal, warum du einen Market Garden gestartet hast.

In Linz hatte ich bereits einen eigenen Garten und habe ein vierstöckiges Haus mit Gemüse versorgt. Ich liebe es, im Garten zu arbeiten – die körperliche Betätigung tut meiner Seele gut, mein Geist kann dabei zur Ruhe kommen. Und ist es mir wichtig, mich weitgehend selbst zu versorgen. 

Was möchtest du alles anpflanzen?

Ich liebe es, zu experimentieren. Ich habe schon einiges gepflanzt, das Sortiment wird auch noch wachsen. 

Bisher habe ich 120 Laubbäume und 50 Obstbäume gepflanzt: Kirschen, Weichseln, Äpfel, Birnen, Maronen, Zwetschken, Nüsse, Blutpflaumen und mehr. 400 Beerenstauden habe ich von Hand gesetzt, die wachsen gerade an, zB. Johannisbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Schlehen und Gojibeeren. 

Ich habe sechs Hochbeete mit jeweils sechs Metern Länge, im Herbst kommen noch zwei dazu. Wahrscheinlich folgt auch ein Pflanzentunnel.

Nach welchen Standards baust du dein Obst und Gemüse an?

Ich lege meinen Garten nach den Prinzipien der Permakultur an und kultiviere das Obst und Gemüse nach Demeter-Standards. Das bedeutet, viele verschiedene Pflanzenarten nebeneinander, übereinander und untereinander zu setzen – also keine Monokultur. Natürliche Erde und echtes Sonnenlicht verbessern den Geschmack und die Haltbarkeit des Gemüses. Zur zusätzlichen Stärkung der Pflanzen verwende ich fermentierten Kompost und effektive Mikroorganismen, also Bakterien und Pilzmyzel. Demeter setzt komplett auf Handarbeit und natürliche Kreisläufe. 

Der Eschelbach trägt enorm zum guten Klima im Garten bei. Ich möchte betonen, dass ich zwar nach den Vorgaben pflanze und pflege, aber noch kein zertifizierter Betrieb bin – das dauert Jahre. Doch ich bin auf dem Weg.

Was machst du sonst in deinem Leben?

Ich bin Masseurin, Schmerzspezialistin mit eigenem Praxisraum. Außerdem bin ich Steuertrainerin und Autorin. Vor allem aber bin ich dankbar, dieses Grundstück gefunden zu haben – mitten im Grünen und doch nah an der Stadt. 

1
2
3
4
5
6
7
8