Ein Kraftwerk vor der Haustür
Der Gemeinderat hat in seinen Sitzungen vom 12.12.2023 und 18.12.2023 die Einleitung der Umwidmungsverfahren für die bereits öffentlich bekannten Agri-PV-Projekte „Roisenberg“ (Birgit und Thomas Baumgartner) und „Sonnenfeld“ (Hannes Moser) beschlossen. Das Amt der OÖ Landesregierung muss nun diese Umwidmungsanträge prüfen.
Mit den Grundstücksbesitzer:innen und Projektbetreiber:innen wurden in den letzten Wochen Rahmenbedingungen für den Betrieb dieser Anlagen vereinbart. Im Wesentlichen sind das:
- Die PV-Anlagen haben Anforderungen hinsichtlich der Bodennutzung zu erfüllen. Die fruchtbaren Flächen müssen weiterhin landwirtschaftlich genutzt werden.
- Jede/r Arbinger:in hat die Möglichkeit Strom zu einem fixierten, niedrigen Preis zu beziehen. Dies wird über die bereits beschlossene Energiegemeinschaft Arbing möglich sein.
- Die Projekte unterstützen uns finanziell in Arbing bei der Umsetzung von gezielten Maßnahmen in Bezug auf Klima-Neutralität. Dazu zählen neben Info-Veranstaltungen und Workshops, auch die Schaffung und Attraktivierung unseres Geh- und Radwegenetzes um zukünftig das klimafreundliche Zurücklegen von kurzen Wegstrecken in Arbing zu fördern.
- Aufgrund der Größe der Anlage des Projekts „Sonnenfeld“ war es für uns wichtig, dass sich jede/r Arbinger:in auch finanziell am Projekt beteiligen kann. Eine entsprechende Information wird vom Projektbetreiber zeitgerecht erfolgen.
Gemeinsam verhandelt
Diese Rahmenbedingungen wurden gemeinsam im für Umwelt und Energie zuständigen Ausschuss erarbeitet. Sie können aktuell in Oberösterreich seines gleichen suchen. Ein großer Dank gebührt daher Ferdinand Gaisberger, der als Ausschuss-Vorsitzender von Beginn an Rahmenbedingungen für Arbing gemeinsam mit Roland Vuketich und Günther Silber formulierte. Der Ausschuss hat sich in unzähligen Stunden mit dem Vertragswerk beschäftigt, das nun auch für alle zukünftigen Freiflächen-PV-Anlagen in Arbing angewendet wird.
Für alle
Wir leben in einer Zeit, wo das bloße „Stromsparen“ nicht mehr ausreicht. Nicht nur aus Rücksicht auf unser Klima, sondern vielmehr um uns aus der Rohstoffabhängigkeit von kriegsführenden und menschenrechtsmissachtenden Staaten befreien zu können, müssen wir die Energie-Erzeugung auch vor unserer Haustüre akzeptieren.
Für Arbing
Durch die Einforderung der oben beschriebenen Rahmenbedingungen, ist es uns aber gelungen viele Vorteile für alle Arbinger:innen zu erzielen. Natürlich könnten die beiden Projekte auch außerhalb unserer Gemeinde „grünen Strom“ erzeugen und wir hätten diese Anlagen nicht „vor der Nase“. Vor allem die Garantie eines fixierten, niedrigen Strompreises wird sich in den aktuell politisch so turbulenten Zeiten sicherlich bald bezahlt machen!