Drei konkrete Anträge für mehr Lebensqualität
Die Grünen Thalheim bringen Bewegung in den Gemeinderat: 3 konkrete Anträge für mehr Lebensqualität in Thalheim
Thalheim, 17. März 2025 – Die Grünen Thalheim setzen erneut starke Zeichen für eine nachhaltige und lebenswerte Gemeinde. Mit drei Anträgen, die bei der kommenden Gemeinderatssitzung am 27. März 2025 behandelt werden, sollen konkrete Maßnahmen umgesetzt werden, die sowohl die Umwelt als auch das Miteinander in der Gemeinde fördern. Es handelt sich um Initiativen, die von anderen Fraktionen im Gemeinderat immer wieder im persönlichen Gespräch positiv kommentiert wurden, aber bisher nicht umgesetzt wurden. Daher wollen die Thalheimer Grünen dafür sorgen, dass man endlich vom Reden ins Handeln kommt.
Die drei Anträge im Überblick
Baumpflanzung für Neugeborene
Für jedes neugeborene Kind in Thalheim soll ab 2026 ein Baum gepflanzt werden. Diese Maßnahme kombiniert Nachhaltigkeit mit Familienfreundlichkeit und stärkt das Bewusstsein für den Wert der Natur. Jeder Baum wird dem jeweiligen Kind gewidmet und mit einer Urkunde an die Familie übergeben.
Überprüfung und Sicherstellung der Nutzbarkeit öffentlicher Verkehrsflächen
Ziel ist eine umfassende Strategie für das öffentliche Gut in Thalheim. Öffentliche Grundstücke sollen systematisch überprüft und ein Wegkonzept entwickelt werden, um Lücken im Wegenetz zu schließen und eine nachhaltige Bodenpolitik zu gewährleisten.
Nachhaltige Gestaltung des Stieglitzwegs
Der geplante Stieglitzweg soll als verkehrsberuhigte Straße mit klimafreundlicher Infrastruktur umgesetzt werden. Maßnahmen wie die Bepflanzung mit klimafitten Bäumen und wasserdurchlässige Parkplatzflächen fördern Klimaschutz und Lebensqualität.
Claudia Weitzenböck, Fraktionssprecherin der Grünen Thalheim, betont: „Unsere Anträge sind konkrete Schritte, um Thalheim noch lebenswerter zu machen. Sie verbinden ökologische Verantwortung mit sozialem Engagement und sind ein Angebot, gemeinsam mit allen Fraktionen gute Ideen zu Lösungen für alle in der Gemeinde zu machen.“ Ihr Kollege, der Thalheimer Vizebürgermeister NAbg. Ralph Schallmeiner ergänzt: „Die Anliegen, die wir hier einbringen, sind keine komplett neuen Ideen – sie wurden bereits vielfach von uns formuliert und immer wieder positiv von den anderen aufgenommen. Einzig: sie wurden noch nicht umgesetzt, obwohl uns immer wieder beschieden wird, dass diese Ideen sinnvoll sind. Wir wollen daher, dass endlich umgesetzt wird.“.
Alle drei Anträge sind Anträge für mehr Lebensqualität. Entsprechend erklären Weitzenböck und Schallmeiner unisono: „Wir hoffen auf breite Unterstützung im Gemeinderat, damit wir gemeinsam konkrete Maßnahmen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft in Thalheim umsetzen können.“.