Volksbefragung am So, 30. Juni 2024
NEIN zum Langlaufzentrum
Unser Protest richtet sich nicht generell gegen das Langlaufen und den Langlaufsport, aber:
NEIN zum Snowfarming!
Wir stellen in Frage, ob es SINNvoll ist, …
…, dass technischer Schnee mit etlichem Energieaufwand erzeugt wird.
Er soll über den Sommer auf einem riesigen Haufen gelagert werden. Zu Saisonstart wird er mit großem technischen Maschineneinsatz zur Loipe gebracht.
Durch den Klimawandel bietet aber selbst die technische Beschneiung unter 1.000 Meter keine Garantie mehr – wie nachhaltig ist dieses Projekt?
NEIN zur Lärmbelästigung!
Wir stellen in Frage, ob es SINNvoll ist, …
…, dass voraussichtlich doppelt so viel Verkehr als bisher durch die An- und Abreise der Sportler:innen entsteht und sich dadurch Anrainer und Wild gestört fühlen.
…, dass die Schneekanonen im Betrieb erheblichen Lärm verursachen.
…, dass der Ganzjahresbetrieb beim Schießstand eine
massive Lärmquelle bedeutet und bei Anrainern und
Tieren zumindest Irritationen verursachen wird.
NEIN zur Bodenversiegelung!
Wir stellen in Frage, ob es SINNvoll ist, …
…, dass mehrere Kilometer asphaltiert und zur Ski-Roller-Strecke werden.
…, dass mit den Stellflächen für rund 260 Auto und weiterer Infrastrukturbauten dieser Boden der Landwirtschaft für Jahrzehnte entzogen und unbrauchbar wird.
Wertvolle landwirtschaftliche Flächen werden versiegelt.
NEIN zur Verwendung von Steuergeld!
Wir stellen in Frage, ob es SINNvoll ist, …
…, dass das Land OÖ rund 4 Millionen Euro Steuergeld
für so ein Projekt zur Verfügung stellt.
Zusätzlich müsste die Gemeinde und/oder ein Dritter nochmals ca. 500.000,- Euro beisteuern.
Nein zur Verteuerung der Tickets!
Wir stellen in Frage, ob es SINNvoll ist, …
…, dass sich durch das geplante Langlaufzentrum bzw. den damit verbundenen Betriebskosten die
Ticketpreise künftig deutlich erhöhen würden?
Können und wollen sich diese Preissteigerung die Hobby- und Breitensportler:innen sowie vor allem
Familien leisten?
Wir stellen in Frage, ob es SINNvoll ist, ...
…, dass dieses Projekt nur einem kleineren Teil der einheimischen Breitensportler:innen zugutekommt?
Gäbe es nicht andere nachhaltigere Sport-Projekte, die man mit Steuergeld fördern sollte und von denen dann wirklich viele profitieren würden?
JA zu alternativen Projekten, von denen möglichst viele Bad Leonfeldner:innen und vor allem Kinder und Jugendliche profitieren können!
Aktueller Projektstand:
Für ein Langlaufzentrum in Böheimschlag/Weigetschlag liegen detaillierte Pläne vor. Die zuständigen Fachabteilungen des Landes haben bereits ihre
Stellungnahmen abgegeben und Verbesserungen und weitere Gutachten verlangt. Es gibt unverbindliche Zusagen des Landes OÖ. Die Projektwerber warten auf die grundsätzlichen und verbindlichen Freigaben der Behörden.
Unter anderem warten sie auf die Flächenwidmungsänderung durch die
Stadtgemeinde Bad Leonfelden. Diese Entscheidung obliegt dem Gemeinderat.
Daher die Formulierung der Frage bei der Volksbefragung:
„Soll der Gemeinderat der Stadtgemeinde Bad Leonfelden die für die Errichtung eines ‚Langlauf- und Biathlon-Zentrums‘ auf dem Gemeindegebiet von Bad Leonfelden (Böheimschlag/Weigetschlag) benötigten Flächen mit der dafür vorgesehenen Widmung versehen“?
Bei dieser Volksbefragung geht es daher um eine grundsätzliche Entscheidung:
Wollen wir in Bad Leonfelden ein Langlaufzentrum in dieser Form haben?