Skip to main content
12.04.2024 Allgemein

Bruck­ner Live Ses­si­ons

Programmhighlight “bruckner live sessions” im Anton-Bruckner Jubiläumsjahr 2024 bei uns in Ansfelden! Jugendliche und junge Erwachsene können unter Hilfe von Profis elektronische Musik produzieren und Visuals (bewegte Bilder) zur Musik in ABC machen. Als Partner für dieses Projekt konnte das Ars Electronica (ars.electronica.art) Linz sowie OMAi aus Wien gewonnen werden. Projektinitiator für dieses Leuchtturmprojekt war unser Grünen-Obmann Fredl Pointner!

Das Projekt setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen

  • Angebot für Schulklassen “Bruckner Hoch 3“: Schulklassen der 3. und 4. Schulstufe tauchen in Form dieses dreiteiligen Vermittlungsprogrammes des Landes in die Welt Bruckners ein. Nach zwei Workshops ist das “Grande Finale” eine Exkursion zu einem Ort, der mit Bruckner zu tun hat. Wohin die Reise geht, sucht sich jede Klasse selbst aus. Die Live Sessions im ABC Gwölb sind als Exkursionsort prädestiniert dafür.
  • Angebot für Schulklassen (School Sessions): Schulklassen ab der 3. Stufe können hier mit digitalen Werkzeugen Neues erschaffen und klassischen Musikunterricht einmal aus einer neuen und modernen Perspektive erleben.
  • Offenes Angebot für alle (“open sessions”): An etwa 40 Tagen im Projektzeitraum öffnet dieses kreative Labor bei freiem Eintritt für alle, gleich welchn Alters, die Pforten. Ohne Terminvereinbarung kann man hier nach Herzenslust Bruckners Schaffen auf den Grund gehen und seine Werke in das digitale Zeitalter überführen. Öffnungszeiten sind Freitag und Samstag 16-20 Uhr (ausgenommen Workshop-Tage).
  • Workshops: Zusätzlich werden verschiedene Musik- bzw. Tagtool Workshops für Jugendliche und Erwachsene zur Festigung des digitalen Wissens angeboten. Termine sind am 11. Mai, 31. Mai, 14. Juni, am 29. Juni beim Stadtfest in Haid, sowie 24. August, 27. September und 18. Oktober – Kostenpunkt 15 Euro pro Person und Termin. Leiten wird die Workshops Max Walch, seines Zeichens Träger des Amadeus Austrian Music Awards. Hier kann man einem Profi über die Schultern schauen und sehen, wie man wertvollen Musik-Content produziert. Österreichische Größen wie Bilderbuch, Left Boy und Lous Asril vertrauen ihm.
  • Public Display: Anton Bruckner Musik wird auch im öffentlichen Raum vor dem ABC hör- und erlebbar sein. Mittels einer Deep Space Applikation  wird per Sensor auf einem Bildschirm das Anton Bruckner Orchester sicht- und hörbar.

 

Diese Infos haben wir von der Website der Stadt Ansfelden übernommen.

Offizielle Projektbeschreibung

Lass dich von der Musik Anton Bruckners inspirieren und gestalte deinen eigenen Song! Wie würde
der große Komponist eine elektronische Musiksoftware wie Ableton Live nutzen? Welche
Möglichkeiten ergeben sich bei der elektronischen Musikproduktion?
Von einfachen Beats bis hin zu komplexeren Songs ist bei den Bruckner Livesessions alles möglich.
Wichtig ist der Spaß an der Musik, das war ja bei Herrn Bruckner nicht anders: Er hat es geliebt, seine
Ideen und Emotionen in großartige Musik zu übersetzen. Also: Mach mit und tauche ein in die Welt
der digitalen Musikproduktion

 

Textquelle: Projektbeschreibung BRUCKNER LIVE SESSIONS

Detailliertere Zieldefinition

Das Projekt „bruckner live sessions 2024“ ist ein offenes Konzept, das sich bewusst an junge Menschen richtet – und sich aus unterschiedlichen Workshopkonzepten für elektronische Musik der create your world TOUR zusammensetzt.
Die create your world TOUR ist ein Format, das sich zum Ziel gesetzt hat, Schulen, Vereine und pädagogische Institutionen regelmäßig mit aktuellen Inputs aus den Bereichen Kunst, Technologie und Gesellschaft zu versorgen. Dieser Bereich der Gesamtinitiative von create your world der Ars Electronica ist seit 2015 äußerst erfolgreich in Österreich und auch international unterwegs.
Für 2024 wurde das Projekt exklusiv für die Stadtgemeinde Ansfelden, Geburtsort Anton Bruckners, entwickelt und soll vor allem jungen Menschen die Musik und die Person Anton Bruckner näherbringen und gleichzeitig aber mit deren aktuellen Musikzugang wertschätzend und feinfühlig in Verbindung gebracht werden. Ein Bezug zwischen der Klassikwelt Bruckners und modernen Kompositionstechniken wird durch die Kunst des „Sampling“ hergestellt, inder entweder kurze Ausschnitte oder längere Passsagen aus Brucknerwerken zuerst gemeinsam analysiert und zur Re-Komposition aufbereitet und verarbeitet werden.

 

Textquelle: Projektbeschreibung BRUCKNER LIVE SESSIONS

Ableton Live

Das Berliner Unternehmen ist weltweit führend im Bereich der elektronischen Musikproduktion und setzt sich in Kooperation mit Ars Electronica seit vielen Jahren auch im edukativen Bereich dafür ein, dass junge Menschen den Zugang zur elektronischen Musik erlernen können. Dabei wurden im Zuge der create your world TOUR und dem create your world Festival immer wieder beeindruckende Projekte, Labore und Workshops umgesetzt.

 

Textquelle: Projektbeschreibung BRUCKNER LIVE SESSIONS

Nachhaltigkeit

Die create your world TOUR bietet seit 2015 Workshops an, die vor allem Lernende und Lehrende dazu inspirieren sollen, sich selbst mit den jeweiligen Technologien oder Kunstformen weiter zu beschäftigen. Es fördert den Prozess des asynchronen Lernens durch spielerische Zugänge und einem offenen Laborcharakter.

 

Textquelle: Projektbeschreibung BRUCKNER LIVE SESSIONS

Inklusion

Durch die regelmäßige Nutzbarkeit der Örtlichkeit „G’wölb“ können sich junge Menschen aktiv am Kulturprogramm der Stadtgemeinde beteiligen und das ABC als künstlerischen Begegnungsort erleben. Durch regelmäßige Präsentationen und Workshops können die Ideen und Talente von Jugendlichen in die strategische Weiterentwicklung der kulturellen Aktivitäten der Gemeinde eingebunden werden und so ein kulturelles und soziales Gemeinschaftsgefühl nachhaltig beeinflussen. Das Angebot richtet sich insbesondere auch an junge Menschen mit Beeinträchtigung und Migrationshintergrund. Der Umgang
mit sprachlichen Barrieren werden in das Vermittlungskonzept integriert und die Künstler*innen und Workshopleiter*innen dahingehend entsprechend gebrieft.

 

Textquelle: Projektbeschreibung BRUCKNER LIVE SESSIONS

Finanzierung und Kontakt

Finanziert wurde dieses Projekt maßgeblich durch Mittel des Regionalentwicklungsvereins Zukunft Linz-Land. Für die Umsetzung haben wir mit dem ARS Electronica create your world einen äußerst kompetenten Partner gefunden. Entwickelt wurde das Gesamtkonzept von ARS Electronica create your world.

 

Für Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an [email protected] oder per Telefon an 07229/840 .

Magdalena Langmayr
  • Ersatzgemeinderätin
  • Vorsitzende des Bürger*innenbeteiligungsbeirates
  • Ausschussarbeit
[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8