Skip to main content
23.10.2025 Allgemein

Grün-An­trag auf Be­glei­tung sus­pen­dier­te Schüler:innen

Grüner Antrag auf verbindliche Begleitung für suspendierte Schüler:innen und Ausbau der Schulsozialarbeit – viel Zustimmung für Grüne Forderung und weitere Gespräche

Die Suspendierungen von Schüler:innen geht durch die Decke. Es ist ein gravierendes Problem und dass es auf mehreren Ebenen behoben werden muss, ist längst bekannt. Dazu zählt einerseits die Prävention, andererseits die Wiedereingliederung der betroffenen Schüler:innen.
„Minister Wiederkehr hat dazu Maßnahmen angekündigt. Es soll eine Begleitung dieser Schüler:innen geben, aber es dauert einfach schon zu lange. Bis der Bund handelt, muss es hier in Oberösterreich eine Zwischenlösung geben. Wir brauchen ein Wiedereingliederungsmodell für suspendierte Schüler:innen sowie den Ausbau multiprofessioneller Unterstützungsteams an Schulen. Heute im Ausschuss hatten wir Grüne eine sehr gute Resonanz auf unseren Antrag und wir gehen davon, dass wir in konstruktiven Gesprächen rasch zu einer guten Entscheidung kommen und damit auch ein klares Signal nach Wien senden“, meint der Grüne Bildungssprecher LAbg. Reinhard Ammer nach dem heutigen Ausschuss
Die Zahlen sind alarmierend: Über 600 Kinder und Jugendliche wurden im vergangenen Schuljahr in Oberösterreich vom Unterricht ausgeschlossen – dreimal so viele wie vor wenigen Jahren. Das von den Grünen geforderte Wiedereingliederungsmodell soll betroffenen Schüler:innen während und nach der Suspendierung pädagogische Begleitung und sozialpsychologische Unterstützung bieten. Ziel ist eine nachhaltige Rückkehr in den Schulalltag statt bloßer Disziplinarmaßnahmen.
„Eine Suspendierung darf kein pädagogisches Abstellgleis sein. Kinder brauchen Perspektiven, Unterstützung und professionelle Begleitung, nicht Strafen und Leerlauf. Andere Bundesländer machen längst vor, wie es geht. Oberösterreich darf hier nicht weiter hinterherhinken“, betont Ammer.
Wiedereingliederung ist die eine Aufgabe, Prävention selbstverständlich die andere. Daher muss es dringend mehr Ressourcen für Schulsozialarbeit und Schulpsychologie geben, um Gewalt und Eskalationen frühzeitig zu verhindern. „Schulen brauchen Unterstützung, um Konflikte rechtzeitig abzufangen. Lehrkräfte dürfen mit diesen Herausforderungen nicht allein gelassen werden“, meint Ammer.

Reinhard Ammer
Reinhard Ammer

Landtagsabgeordneter, Fraktionsobmann Grüne Vorchdorf, Gemeindevorstand, Bezirkssprecher

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8