Skip to main content
29.08.2023 Allgemein

5 Jahre Bie­nen­freund­li­che Ge­mein­de Asten

Für das von uns Grünen 2017 vorgeschlagene Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“ durfte ich stellvertretend für die Marktgemeinde Asten im Rahmen des Bienenfestes in Vöcklabruck gemeinsam mit fünf weiteren Gemeinden die Auszeichnung

 

5 Jahre Bienenfreundliche Gemeinde“

 

entgegennehmen. Zu meiner Überraschung wurde mir zusätzlich ein Liegestuhl für die bereits geleistete Arbeit übergeben.

Ein heißer Sommertag angereichert mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Biodiversität und Artenvielfalt rundete ein dichtes, hoch interessantes Programm ab. Ausgestattet mit neuen Erkenntnissen und reichlich leiblicher Versorgung trat ich per Zug (Klimaticket) den Heimweg an.

Auszeichnung und Liegestuhl wurden gleich am nächsten Tag an Bgm. Kollingbaum übergeben.

 

Folgende Maßnahmen wurden in den letzten 5 Jahren in unserer Gemeinde umgesetzt:

  • Anlegen einer Naschhecke bei der Volksschule, beim Kindergarten und Errichtung einer öffentlichen Naschhecke entlang der FF Feuerwehr bei der Busstation Fisching
  • Pflanzung von Bäumen entlang der Straße zum Bahnhof
  • Beim Kanaldamm wurde ein Bereich als Schmetterlingswiese deklariert und wird laufend gepflegt (Brennnesselfeld)
  • Entlang des Dammes wurden außerdem bienenfreundliche Sträucher gepflanzt
  • Ankauf von Bewässerungssäcken zur Baumpflege
  • Beim Umbau des VAZ (Veranstaltungszentrum) wurde auf bienenfreundliche und regionale Außengestaltung gesetzt (mehrjährige Staudenbeete, regionale Bäume wie wilde Vogelkirsche, Winterlinde)
  • Mit dem „Park der Begegnung“ wurde hinter dem Gemeindeamt die Grünfläche neugestaltet. Statt tristem, kurzgemähten Gras kann sich nun Jung und Alt an einheimischen Bäumen und Wildsträuchern, Blumenwiesen, Liegeflächen im Schatten und einem Sumpfbiotop mit Hängebrücke erfreuen. Besonders wertvoll: Die 3 bestehenden Altbaumbestände konnten erhalten bleiben und in die Neugestaltung integriert werden.
  • Beim Neubau einer ampelgeregelten Kreuzung (Norikum) wurde wieder ein Grünzug mit regionalen Bäumen und Sträuchern gepflanzt und durch Staudenbeete und Bienenwiese ergänzt
  • Umsetzung und Kostenübernahme von Schul- und Freizeitprojekten: Workshop „Wir begreifen Boden“, Bau eines Bienenhotels
  • Diverse Vorträge zur bienenfreundlichen Gartengestaltung

 

 

HERZLICHEN DANK AN ALLE AN DER UMSETZUNG BETEILIGTEN ASTNERINNEN UND ASTNER!

1
2
3
4
5
6
7
8