Schaffung zukunftssicherer Arbeitsplätze und Ausbildungsoffensive im Bereich Umwelt, Bildung, Gesundheit und Soziales von der Lehre bis zu Universität und Fachhochschule.
Ein klares NEIN zu TTIP und der Macht der Agrarkonzerne – für hohe ökologische und demokratische Standards und mehr Unabhängigkeit.
Nahversorgung auch in ländlichen Regionen langfristig absichern
Raum schaffen – Hürden abbauen: Nachhaltige Absicherung von EPU und Kleinstbetrieben.
Belebung des Handwerks: Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie
BestbieterInnen- statt BilligstbieterInnenprinzip: nicht der Preis alleine zählt bei öffentlichen Ausschreibungen, sondern qualitative Vorbedingungen und Folgewirkungen
Future labs: offene Orte des Experimentierens, der Begegnung und des Lernens in den Regionen schaffen.
Finanzierungsmodelle unabhängig vom Kapitalmarkt schaffen. Finanzierungs- und Beteiligungsfonds unter Federführung des Landes und Beteiligung von BürgerInnen errichten.