Zur konstituierenden Sitzung
Rede von Martin Schott zur Konstituierung des Gemeinderates und zur Wahl in den Stadtrat.
“Ich nehme die Gelegenheit wahr, mich noch einmal bei allen Ischlerinnen und Ischlern zu bedanken die uns am 26. September das Vertrauen geschenkt haben. Noch nie haben so viele Menschen in Bad Ischl die Grünen gewählt. Ein großer Auftrag, eine große Verantwortung bei diesem Wahlergebnis, aber auch viel Möglichkeit um zu gestalten. Und dieser Gestaltungswille treibt uns an. Deswegen haben wir, 11 Menschen die noch nie kommunalpolitisch aktiv waren, uns entschieden zu kandidieren. Wir wollten und wollen gestalten, Ideen einbringen, Projekte umsetzen und damit Bad Ischl klimafreundlicher machen.
Denn die Herausforderung des Klimawandels ist groß. Wir leben in einer der wunderbarsten Regionen der Welt. Wir können das Wasser unserer Flüsse und Seen trinken. Wir können auch im Sommer das Fenster offen lassen und bei angenehmen Temperaturen schlafen und Regen ist uns im Salzkammergut auch nicht fremd. Klimawandel ist dabei oft abstrakt so wie mediale Berichterstattungen von Ereignissen fern der Heimat. Doch Klimawandel ist real, er verschnellert sich und die Auswirkungen werden mit jedem Jahr, auch bei uns, spürbarer und größer. Waldbrände, Dürren, Hochwasser, Hitzewellen oder Kälteperioden – manchmal nicht in Extremen für uns als Menschen, doch oft in zeitlichen Zusammenhängen mit Umwelt und Natur, und damit mit genauso großen Auswirkungen. Wir leben in einem Ökosystem das zusammenhängt, und darauf müssen wir aufpassen.
Dieses Ökosystem hängt auch stark mit unserem ökonomischen System zusammen. Wie wir leben und leben wollen, beeinflusst die globale und natürlich auch die regionale Wirtschaft. Wo und was wir einkaufen, welches Material wir für unsere Baustellen nutzen und wo bzw. wie der Strom produziert wird, der zukünftig vielleicht ein Elektroauto laden soll, hat Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette. Jede Entscheidung hat eine Auswirkung. Vom individuellen Menschen, aber auch von uns als politisches Gremium bzw. uns als politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger.
Daher freue ich mich sehr, dass ich ab heute als Stadtrat für Klimaschutz, Wirtschaft und Tourismus, drei wesentliche Erfolgsfaktoren für Bad Ischl mitgestalten darf, die ich auch jedenfalls gemeinsam denken und bearbeiten möchte. Klimaschutz und Wirtschaft müssen und werden zusammenfinden. Die Energiewende, die Anpassung an Klimafolgen, neue Mobilitäts- und Arbeitsansprüche, der demographische Wandel und die Digitalisierung sind Handlungsfelder in allen Bereichen – im Klimaschutz, in, für und mit der Wirtschaft und natürlich auch im Tourismus. Und so freue ich mich auf eine Zusammenarbeit mit den Unternehmerinnen und Unternehmern, den Tourstikerinnen und Touristikern und natürlich mit Ihnen. Schaffen wir gemeinsam eine neue Herangehensweise und machen wir Bad Ischl zum Vorreiter am Weg zur Klimaneutralität und einem sanften, nachhaltigen Tourismus.
Und wenn ich an die Herausforderung denke, wird mir oft ungewiss und bang. Im Dezember kommt unsere zweite Tochter auf die Welt. Die Vorzeichen, wie die Welt aussehen könnte, wenn meine Töchter 50 werden, sind dramatisch. Aber ich bleibe Optimist und lade Sie ein, gemeinsam in den nächsten sechs Jahren alles dafür zu tun, dass sich etwas ändert. Und so schließe ich mit Rosa Luxemburg und sage: “So ist das Leben und so muß man es nehmen, tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem”.”