Skip to main content
04.03.2025 Allgemein

Wel­ser Tier­gar­ten: Kur­z­ur­laub für Biber-Fa­mi­lie

Die Salzburger Biber sind auf dem Weg nach Portugal

Seit einigen Jahren sind Biber wieder fixer Bestandteil der österreichischen Gewässerlandschaften. In unseren Breiten bereits ausgestorben, wurden die großen Nagetiere wieder angesiedelt und gelten durch ihre Bauwerke als wichtige “Ökodienstleister”. Mit ihren Gräben, Burgen und Dammbauten schaffen sie Lebensräume nicht nur für sich selbst, sondern auch für zahlreiche andere Lebewesen. Die rege Bautätigkeit sorgt in einigen Fällen aber auch für Konflikte mit den Menschen, so muss eine Biberfamilie aus Salzburg nun abgesiedelt werden. Neue Heimat soll Portugal werden, wo man gerade bestrebt ist, die Riesennager wieder heimisch werden zu lassen. Erste Zwischenstation bis zur Fahrt in den Süden ist der Welser Tiergarten, wo am Sonntag ein erwachsenes Tier und zwei Jungbiber eingetroffen sind.

Tiergartenreferent Thomas Rammerstorfer freut sich über die internationale Kooperation: “Wir sind beim Thema Artenschutz und Nachzucht in Europa und Asien gut vernetzt, es freut uns, dass wir hier helfen können.”  Dass in Wels ein “Kurzzeitpflegeplatz” frei ist, ist der Vogelgrippe geschuldet: “Da wir nach wie vor als Risikogebiet eingestuft sind, befinden sich unsere Reiher in Quarantäne. Das Gehege eignet sich, zumindest als Übergangslösung, aber auch sehr gut für die Biber.”

Ob die Tiere sich auch dem Publikum zeigen, ist aber fraglich, da grundsätzlich nachtaktiv.

Thomas Rammerstorfer
Thomas Rammerstorfer

Stadtrat, Vorstandsmitglied

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8