Von dicken Brettern und kleinen Schritten
Alternative Mobilität und Verkehrssicherheit sind uns Grünen schon lange ein Anliegen. Es sind aber dicke Bretter, in denen wir hier fraktionsübergreifend bohren, weshalb es oft nur in kleinen Schritten vorangeht. Hier ein paar davon.
Endlich erlaubt – per Rad via Sportplatz in die Fischböckau!
Oft braucht es nicht viel für eine wichtige Verbesserung – so wie die von uns initiierte Zusatztafel „Ausgenommen Radfahrer“ beim Fahrverbot-Schild am Sportplatz. Nun können Radfahrer:innen diesen Abstecher vom Ort in die Fischböckau endlich auch legal benutzen, um sich zumindest einen Teil der gefährlichen Pettenbacher Landesstraße zu ersparen.
Mehrzweckstreifen in der Streininger Straße?
„In Kirchham haben‘s doch auch einen Radlstreifen, wieso bringt das Vorchdorf nicht zusammen?“ Diesen Satz hört man als politisch engagierter Mensch mit Hang zum Radverkehr immer wieder. Ein Mehrzweckstreifen ist grundsätzlich für Radfahrer:innen vorgesehen, darf aber auch von anderen Fahrzeugen befahren werden, z.B. wenn bei Gegenverkehr die verbleibende Fahrbahnbreite nicht ausreicht. Viele Vorchdorfer:innen erkennen den Mehrwert eines solchen Streifens.
Hoffentlich ist es bald möglich, auf der Schulstraße und weiter auf der Streininger Straße auf einem Mehrzweckstreifen zu radeln. Der Bau- und Straßenausschuss hat sich auf Initiative einer fraktionsübergreifenden Gruppe mit grüner Beteiligung, die sich mit Themen der alternativen Mobilität auseinandersetzt, einstimmig dafür ausgesprochen. Es handelt sich hier allerdings um eine Landesstraße, die Entscheidungsmacht liegt also nicht bei der Gemeinde, sondern bei der Bezirkshauptmannschaft (BH) Gmunden.
Feldham: „Lückenschluss“ beim 70er
Ist Tempo 100 auf einer Distanz von 400 Metern zielführend? Im Falle der Feldhamer Straße sagen wir ganz klar NEIN! Von Bad Wimsbach kommend endet hier der 70er auf Höhe von Franzi‘s Imbiss Stube, nur um 400 Meter weiter wieder zu beginnen. Ein grüner Antrag auf durchgehend 70km/h in diesem Bereich fand einhellige Zustimmung im Bau- und Straßenausschuss. Der Antrag wurde dann aber von der BH Gmunden mit der Begründung, im angeführten Bereich seien keinerlei Sichteinschränkungen gegeben, abgelehnt. Wir sehen das anders – etwa beim Parkplatz der Gärtnerei Leithinger – und bleiben daher in dieser Sache hartnäckig.