Schulsanierungen dringend nötig
Geplantes Maßnahmenpaket rascher umsetzen, aktives Vorgehen der WK OÖ – es kann nicht sein, dass die Schüler:innen in desolaten Klassen sitzen – qualitätsvolles Lernen braucht ein qualitätsvolles Umfeld
„Es kann doch wohl nicht sein, dass unsere Kinder in desolaten Schulklassen sitzen. Dass die Pädagog:innen unter hängenden Kabeln unterrichten müssen. Statt der überfälligen Schulbauoffensive müssen Sanierungen jetzt sogar verschoben werden. Weil Geld und Handwerker:innen fehlen. Das können und dürfen wir nicht hinnehmen. Es muss einen Schulterschuss zwischen Politik und Wirtschaft geben, um diese Sanierung doch durchzuführen. Einen Schulterschluss für unsere Kinder und Jugendlichen, damit sie im Herbst das Umfeld für qualitätsvolle Bildung haben“, reagiert der Grüne Bildungssprecher LAbg. Reinhard Ammer auf einen alarmierenden Bericht des ORF Oberösterreich.
Natürlich sind die Probleme gravierend. Die Teuerungswelle hat auch die Sanierungskosten in lichte Höhen getrieben. Zudem finden sich offenbar immer weniger Handwerksbetriebe, um die Arbeiten durchzuführen oder akzeptable Angebote vorzulegen. „Das heißt, wir brauchen das Geld und die Handwerker. Dass die beiden zuständigen Landesrätinnen bestehende Förderungen und die Gemeindefinanzierung um ein Maßnahmenpaket ergänzen wollen, ist gut. Es muss aber rascher kommen, um die anstehenden Sanierungen zu ermöglichen“, betont Ammer und sieht auch die Wirtschaft gefordert. „Die Wirtschaftskammer sollte hier aktiv werden und motivierend auf die Betriebe zugehen. Es muss auch in ihrem Interesse liegen, dass die nachfolgende Generation ein qualitätsvolles Lernumfeld hat. Es sind die Arbeitskräfte von morgen. Und für sie haben sowohl Politik als auch Wirtschaft ihren Beitrag zu leisten“, betont Ammer.