Skip to main content
27.10.2023 Allgemein

Ver­än­de­run­gen bei den Wel­ser Grü­nen

Gruppenfoto Grüne Fraktion Wels V. l.: Fraktionsobrau Miriam Faber, Gemeinderat Alessandro Schatzmann, Stadtrat Thomas Rammerstorfer, Gemeindrat Ralf Drack, Gemeinderätin Hülya Yilmaz

Das Ausscheiden von Walter Teubl aus dem Gemeinderat bringt einige Veränderungen bei der Welser Grünen-Fraktion. Neu in den Gemeinderat rückt Hülya Yilmaz. Sie ist 1970 in Varto (Türkei) geboren, arbeitete dort als Lehrerin und nach dem Umzug in Österreich im Kindergartenbereich – seit 2008 ist sie im “Bienenhaus” des Vereins Tagesmütter tätig. Selbst Mutter dreier Töchter sind ihr die Themen Bildung, Integration, Soziales und Frauen besondere Anliegen. Yilmaz ist vielfach ehrenamtlich engagiert und seit 2019 bei den Grünen aktiv, seit Anfang 2023 auch im Vorstand.

 

Fraktionsobfrau, Ausschüsse
Die Führung der Fraktion obliegt künftig Gemeinderätin Miriam Faber. Die Sozialpädagogin arbeitet am Kepler Universitätsklinikum in Linz. Von Teubl “erbt” sie auch den Stadtentwicklungs- und den Mobilitätsausschuss. Den Parteivorsitz teilt sie sich bereits mit Gemeinderat Alessandro Schatzmann. Die dritte wesentliche Veränderung ist die Übernahme des Vorsitzes im Kontrollausschuss durch Gemeinderat Ralf Drack.

 

Positiver Blick in die Zukunft
Stadtrat Thomas Rammerstorfer blickt sehr positiv in die Zukunft: “Die Veränderungen verliefen planmäßig und sehr harmonisch. Hülya Yilmaz ist eine großartige Ergänzung und ein Zeichen, dass Menschen mit Migrationshintergrund bei uns ernst genommen werden”. Mit Ines Vukajlovic sitzt bereits eine Welserin mit bosnischem Background im oberösterreichischem Landtag.
Auch die anderen beiden Personalentscheidungen seien optimal: “Miriam Faber wird eine ausgezeichnete Fraktionsvorsitzende, sie wird auch von den anderen Parteien durchaus angesehen und ist bestens vernetzt. Und mit Ralf Drack haben wir erstmals einen zwar nicht fraktionsfreien, aber doch parteifreien Vorsitzenden des Kontrollausschusses. Auch das ist ein wichtiges Zeichen.”

Thomas Rammerstorfer
Thomas Rammerstorfer

Stadtrat

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8