Tradwives - der Beitrag der Steyrer Grünen zum Frauentag ´25
Die schöne heile Welt zieht in blank geputzten Designerwohnungen perfekt geschminkter Frauen auf social media Kanälen ein und soll mit Backrezepten, Putz- und Schminktipps junge Frauen vor allem eines lehren: Mache den Mann an deiner Seite glücklich.
Die Feministin in mir schreit entsetzt auf: kann das sein, darf das sein?
Nachdem Frauen in der westlich dominierten Welt über Jahrhunderte und mit schmerzhaftem Blutzoll zurück ins öffentliche Leben gedrängt haben; sie aus Jahrtausenden unserer Kulturgeschichte getilgt wurden, insbesondere alle Spuren von Frauen, die sich nicht treusorgend für Familie und Herd aufgeopfert haben; nachdem der weibliche Beitrag zur Entwicklung der Menschheit erst in den letzten Jahrzehnten wieder mühsam rekonstruiert werden muss, sollen wir uns wieder biedermeierlich ins Private zurückziehen?
Geht’s noch, ihr Influencerinnen, die ihr in euren Strandwohnungen und in der heilen Welt von Suburbia das süße Leben, das sich ausschließlich um Mann und Nachwuchs dreht, inszeniert und damit junge Frauen in die Falle der Unterdrückung zu locken versucht?
Mit uns sicher nicht!
Wir wollen keine finanzielle Abhängigkeit vom Mann, keine Altersarmut, weil durch Care-Arbeit wichtige Pensionsjahre fehlen. Wir wollen keine sekundäre Wohnungslosigkeit, die allzu oft einen Weg in häusliche Gewalt darstellt. Wir wollen nicht im Sinne von Pronatalisten Kinder gebären, um die „Menschheit vor dem Aussterben zu bewahren“, wie Elon Musk, ein glühender Pronatalist, uns wissen lässt: 2022 behauptete er per Tweet, dass ein Bevölkerungszusammenbruch aufgrund niedriger Geburtenraten eine viel größere Gefahr für die Zivilisation sei als die globale Erderwärmung (Quelle: Stern, 18.06.2023).
Bullshit, Elon! Dieses Jahr feiern wir den Earth Overshoot Day, also jenen Tag, an dem Österreich die gesamten Ressourcen für das Jahr 2025 bereits verbraucht hat, schon am 25.März! (Quelle Seniors for Future, 16.03.2025).
Wir Frauen wollen politisch gerecht vertreten werden, wir wollen den uns zustehenden Anteil an gesellschaftlichen, sozialen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen.
Wir wollen selbstbestimmt leben, ohne die ständige Angst, Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt zu werden. Wir wollen gleichen Lohn für gleiche Arbeit, wir wollen, dass jene Berufe, in denen tendenziell mehr Frauen arbeiten als Männer, gerecht bezahlt und respektiert werden.
Wir wollen nicht mehr und nicht weniger als das, was uns zusteht.
Das haben die Frauen der Steyrer Grünen am 06.03. im Rahmen des Frauentages des Bündnis 08. März im Citykino Steyr parodistisch gefordert. Mit Schürzchen und adrett gekleidet haben sie den Besucherinnen und Besuchern des Aktionstages selbstgebackenen Guglhupf serviert, um die bittere Pille der Folgen dieser rückwärtsgewandten Entwicklungen zu unterstreichen.