19. Juni "Tierleid auf Rädern" Film und Diskussion
Am 19. Juni 2023 um 20:00 zeigen wir die Kurzdokumentation „Tierleid auf Rädern“ im Programmkino Wels. Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion mit Thomas Waitz, Mitglied des Europäischen Parlaments und Ko-Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei, Clemens Stammler, Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat, Mag. Stephan Hintenaus, Tiertransportinspektor Land OÖ, Moderation Marina Wetzlmaier
HINTERGRUND
Jedes Jahr werden über eine Milliarden Tiere quer durch Europa lebend transportiert und ins EU-Ausland oder Drittstaaten exportiert. Die Qualen, denen die Tiere bei diesen Fahrten ausgesetzt sind, sind seit Jahren bekannt. Auch Thomas Waitz hat in Kooperation mit NGOs wie der Animal Welfare Foundation (AWF) oder dem VGT Stichprobenkontrollen auf der Straße durchgeführt und die Ergebnisse gesammelt. Noch katastrophaler ist die Situation auf den Schiffen, wo die Kontrollen absolut versagen.
Wir alle kennen die grausamen Bilder aus qualvollen Tiertransporten aber die wenigsten wissen, wie unnötig diese Tierquälerei tatsächlich ist. Österreich könnte fast den gesamten Fleischbedarf seiner Bevölkerung selbst decken. Nur ein Beispiel: 2020 wurden rund 94.000 Rinder aus Österreich exportiert und 92.000 Rinder nach Österreich importiert – wieso eigentlich? Ein großer Grund ist, dass die Landwirtschaft in Europa auf Export ausgerichtet ist. Regional produzieren und genießen bleibt dabei auf der Strecke. Kleinbauern und -bäuerinnen in Österreich werden bei EU-Subventionen benachteiligt und stehen unter großen finanziellen Druck. Auch der österreichische Landwirtschaftsminister Nobert Totschnig und Europaabgeordneten aus der ÖVP stimmen regelmäßig gegen bessere Unterstützungsmaßnahmen für klein-strukturierte und nachhaltige Landwirtschaft und bevorzugen die Agrar-Industrie, auch wenn die ÖVP gerne was anderes behauptet. Diese riesigen Betriebe agieren global und schiffen Nahrungsmittel und Tiere rund um die Welt, um ja möglichst billig produzieren können. Für den Profit dieser paar Agrar-Großkonzerne opfern wir nicht nur das Wohl unserer Tiere, sondern auch unsere Umwelt, Klima und unsere Gesundheit. Damit muss jetzt Schluss sein. Wir haben keine Zeit mehr zu verlieren. Ein Verbot von Langstreckentransporten beendet nicht nur Tierleid, sondern fördert auch die regionale Produktion. Die EU-Kommission muss endlich handeln und das Wohl von Menschen und Tieren über die Profite Einzelner stellen.
ANLASS FÜR DEN FILM
Die 20-minütige Kurzdokumentation „Tierleid auf Rädern“ zeigt eindrücklich, wie wichtig starke Tierschutzpolitik ist. Die Doku begleitet MdEP Thomas Waitz bei seiner Arbeit im U-Ausschuss, gibt NGOs eine Stimme und zeigt die grausame Realität des global Agrarsystems auf. Tierschutz-NGOs und die Grünen decken in Stichprobenkontrollen seit Jahren immer wieder Missstände beim Transport von Tieren auf Europas Straßen auf. In jahrelanger Arbeit haben die Grünen im Europaparlament die Einsetzung eines U-Ausschusses zu Tiertransporten erkämpft und dabei bewiesen, dass Tierleid beim Transport System hat. Ein großer Erfolg des politischen Drucks ist die von der EU-Kommission für Ende 2023 angekündigte Reform des EU-Tiertransportgesetzes. Jetzt muss der öffentliche Druck aufrecht erhalten werden, damit das EU-Tiertransportgesetz auch wirklich endlich im 21. Jahrhundert ankommt und nicht wieder von Mitgliedstaaten oder Agrarindustrielobby verwässert wird. Dazu gehört zum Beispiel eine deutlich kürzere Transportzeit, ein Verbot von Exporten lebender Tiere in Drittsaaten, in denen die Einhaltung europäischer Tierschutz-Standards nicht kontrolliert werden kann und ein Transportverbot von noch von Muttermilch abhängigen Jungtieren. Die EU-Kommission muss ihr Wort halten und das Tierleid auf Europas Straßen endlich beenden:
TRAILER: https://youtu.be/LNR68AF2k-4
Eintritt frei, es gibt Getränke und Imbiss
Zeit: 19. Juni 2023, 20:00 Uhr
Ort: Programmkino
Pollheimerstraße 17, 4600 Wels