Thalheim fördert ab sofort Lastenräder und Radanhänger
Gemeinderat beschließt auf Grüne Initiative hin die wahrscheinlich innovativste (e)Lastenrad- und Radanhänger-Förderung Österreichs – Ebenfalls erste Schritte für Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung
Die Freude ist groß bei den Thalheimer Grünen, hat doch der Gemeinderat in seiner Sitzung am 22.09.2022 zwei Weichenstellungen auf Grüne Initiative hin umgesetzt. Zum einen wurde die Teilnahme am Netzwerk „GrünStattGrau“ als erster Schritt hin zu einer eigenen Förderung für Dach- und Fassadenbegrünung beschlossen. Zum anderen hat sich der Gemeinderat für die wohl innovativste Förderrichtlinie für eLastenräder, Lastenräder und Fahrradanhänger ausgesprochen. Das Besondere an der Thalheimer Förderschiene für diese Form der Mobilität: auch die Anschaffung gebrauchter Räder und Anhänger wird gefördert. „Damit soll auch ein zusätzlicher Anreiz gewährleistet werden, dass diese Förderung entsprechend fruchtet, und mehr Menschen in Thalheim auf Lastenrad und Radanhänger umsteigen.“, so der Grüne Vizebürgermeister Thalheims NAbg. Ralph Schallmeiner. Und Schallmeiner weiter: „Ab sofort können Thalheimer:innen den Kauf einer Alternative zum Auto mit bis zu einem Viertel des Kaufpreises fördern lassen. Die Förderungen sind gedeckelt, beim eLastenrad sind es bis zu 1000 Euro für eine Neuanschaffung, bei einem Lastenrad ohne eMotor maximal 500 Euro und bei einem Radanhänger bis zu 250 Euro bei Neuanschaffung. Gebrauchte Modelle werden mit jeweils der Hälfte der Fördersummen von Neuanschaffungen gefördert. Indem wir auch gebrauchte Modelle fördern, und zudem auch Radanhänger in die Richtlinien aufgenommen haben, haben wir wohl die bisher innovativste Förderung Österreichs auf die Beine gestellt.“.
Ebenfalls beschlossen wurde die Kooperation mit „GrünStattGrau“ mit dem Ziel Dach- und Fassadenbegrünungen in Zukunft zu fördern. Als Partnergemeinde dieses Netzwerks wird Thalheim gezielt auf die Expertise in Sachen Begrünung zugreifen. Ziel ist es, zukünftig nicht nur mit einer eigenen Förderung interessierte Thalheimer:innen beim Begrünen ihrer Häuser zu unterstützen, sondern auch mit KnowHow. „Mit diesen beiden neuen Förderungen bereitet Thalheim den Weg für eine lebenswerte Zukunft: Gelder für den Ankauf von (e)Lastenrädern und Fahrradanhängern können rückwirkend ab Beginn 2022 beantragt werden. Die Partnerschaft mit „GrünStattGrau“ und die damit einhergehende gemeinsam entwickelte Förderung für Dach- und Fassadenbegrünungen ist ein wichtiger Schritt zur Klimawandelanpassung.”, freut sich der Grüne Obmann des Umwelt- und Klimafragenausschusses Georg Wiesinger über die erfolgreichen Beschlüsse im Gemeinderat.
Abschließend bedanken sich die Thalheimer Grünen bei den anderen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen für die Kooperation bei den genannten Beschlüssen.