Skip to main content
20.07.2022 Presse

Pro­gno­se: Mehr Ver­kehr durch Stey­rer West­span­ge?

Symbolbild Autos stehen im Stau

Prognoserechnung aus 2014 zeigt teils mehr innerstädtischen Verkehr durch Westspange – Widerstand gegen dieses Uraltprojekt schon jetzt immens

„Der Widerstand gegen die Steyrer Westspange ist schon jetzt immens. Eine Bürger:innen-Initiative kämpft seit Jahren gegen dieses Unding, viele Bürger:innen fürchten um ihre Lebensqualität, wir Grüne stellen uns ebenso gegen dieses Projekt. Wenn es jetzt selbst dem Steyrer Bürgermeister als Befürworter der Spange die Sorgenfalten aufzieht, dann sagt das wohl alles. Denn laut einer Prognoserechnung aus dem Jahr 2014 führt die Westspange in gewissen Bereichen zu mehr Verkehr in der Innenstadt. Damit wird das Argument einer innerstädtischen Verkehrsentlastung durch die Westspange ad absurdum geführt“, untermauert die Grüne Mobilitätssprecherin LAbg. Dagmar Engl ihre Ablehnung dieses Uralt-Projekts.

Zudem verweist Engl auf die Antworten von Verkehrslandesrat Steinkellner auf eine schriftliche Anfrage zur Westspange. So wurde dieses Verkehrsprojekt gar nicht auf seine Klimaverträglichkeit und ein Erreichen der Klimaziele hin überprüft. Dafür wurde argumentiert, dass sich eine neue Straße positiv auf die Luftqualität auswirken sollte, weil der Verkehr flüssiger laufen würden. „Wie die Prognose zeigt, wird er das nicht. Es wird sich stauen wie bisher und in manchen Bereichen ärger. Diese Entlastung wird es nicht geben. Man verlagert zudem einen Teil der Emissionen ganz einfach in ein anderes Gebiet, holt neuen Verkehr und neue Schadstoffe dorthin und belastet dort Umwelt und Menschen“, betont Engl.

„LR Steinkellner hält am Projekt fest. Verweist auf die laufenden Planungen und Erhebungen. Das klingt nach Offensive. Tatsächlich ist er aber bemüht, die immer heftigere Kritik an der Westspange abzuwehren. Immer sichtbarer wird die Tatsache, dass es ein aus der Zeit gefallenes Asphaltprojekt ist. Das Boden verschlingt, Lebensqualität mindert, das Klima schädigt und seine Versprechen nicht einhalten wird“, betont Engl.

Dagmar Engl
Dagmar Engl

Landtagsabgeordnete und Stellvertretende Landessprecherin

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8