Radweg-Infrastruktur gehört massiv verbessert
Unsere Grünen Gemeindegruppen in der Region Untere Feldaist setzen mit Radschildern ein Zeichen für bessere Infrastruktur im Radverkehr. Das Radwegenetz im Mühlviertel gehöre massiv verbessert, um einerseits das alltagstaugliche Radfahren zu attraktiveren und andererseits um es sicherer zu gestalten.
„Eine Fahrt mit dem Rad auf viel befahrenen Straßen kann lebensgefährlich sein“, erzählt Gabriela Küng, Fraktionsobfrau der Hagenberger Grünen, aus eigener Erfahrung.
Die Grünen Hagenberg setzen sich für Mehrzweckstreifen auf der Hagenberger Hauptstraße ein, denn das wäre ein erster Schritt, um dem Radverkehr den nötigen Stellwert zu geben.
In Pregarten gibt es an der B124 einen Radweg, sowie ein Stück Radweg, welcher vom Zentrum Richtung Bildungszentrum führt, jedoch noch nicht fertig ausgebaut wurde.
“Ein Radweg ist zwar schön und gut, aber wenn dieser keine Verbindung herstellt und im Nichts endet, bringt das für die meisten RadfahrerInnen nichts“, so Fraktionsobfrau Manuela Bonifer-Jungwirth aus Pregarten.
Vor allem die Erreichbarkeit und Verbindung aller Bildungs- und Betreuungseinrichtungen mit dem Stadtzentrum per sicherem Radweg müsse laut Pregartner Grüne der nächste Schritt in Richtung mehr Radverkehr in Pregarten sein.
Außerdem setzen sich die drei Gemeindegruppen für Lösungen über die Gemeindegrenzen hinweg ein.
Dafür brauche es einen fachlich begleiteten Austausch der Verkehrsausschüsse aus den vier Gemeinden.