Skip to main content
18.10.2022 Presse

Pfle­ge: At­trak­ti­ver Aus­bil­dung muss at­trak­ti­ver­er Job fol­gen

Symbolbild mit vier Händen die ineinander greifen

Nur mit höheren Löhnen und weniger Belastung werden die jungen Menschen sich für den Pflegeberuf entscheiden und vor allem nicht nach kurzer Zeit wieder flüchten

„Jeder Hebel für mehr Pflegekräfte ist wichtig und gut. Jedes Instrument, jede Maßnahme und jeder Anreiz. So ist es auch mit dem OÖ. Pflegestipendium, das nun startet. Aber es ändert nichts an der Grundproblematik. Nur wenn dieser so immens wichtige Job endlich besser bezahlt und die enorme Belastung reduziert wird, werden sich mehr Interessierte überhaupt für den Pflegeberuf entscheiden und die Ausbildung angehen. Und nur dann werden sie auch bleiben und den Job nicht entnervt und überlastet wieder aufgeben. Anreiz und Unterstützung bei der Ausbildung ist fein, fruchten aber nur, wenn danach die Rahmenbedingungen endlich passen“, meint die Grüne Gesundheitssprecherin LAbg. Ulrike Schwarz zum Start des Pflegestipendiums.

Selbstverständlich ist die Ausbildung ein zentraler Schlüssel für mehr Pflegepersonal und damit gegen den Pflegenotstand. Das betrifft die unmittelbare Berufsvorbereitung aber auch die Pflege als Teil der Ausbildung in berufsbildenden mittleren Schulen bzw. Fachschulen – wie es die Grünen vorantreiben. „Aber was hilft es, wenn wir den Weg ebnen, wenn die jungen Menschen danach in steiles und steiniges Gelände laufen, aus dem sie wieder flüchten. Nicht nur die Ausbildung auch der Beruf selbst muss attraktiver, besser bezahlt und weniger belastend werden“, betont Schwarz.

„Es gibt Wege die Belastung zu reduzieren. Etwa die Berechnung von Personalschlüsseln im stationären Langzeitpflegebereich an die tatsächlichen Herausforderungen anzupassen. Es sollte auch allen klar sein, dass die Löhne rauf müssen. Ja das kostet Geld, und diese Finanzierung ist auch Sache der Länder und der Gemeinden, nicht nur des Bundes. Jede Ebene hat Verantwortung zu übernehmen und das nicht nur bei der Ausbildung“, betont Schwarz.

Ulrike Schwarz
Ulrike Schwarz

Landtagsabgeordnete

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8