Skip to main content
04.06.2025 Allgemein

Pfle­ge­ein­rich­tung Cum­ber­land: Um­struk­tu­rie­rung miß­lun­gen

Solche notwendigen Maßnahmen erfordern absolute Transparenz, offene Kommunikation und Einbindung der Beteiligten

„Künftig muss das völlig anders laufen. So eine Vorgangsweise wie im Fall Cumberland, kann nur für Aufregung sorgen und einen an sich nötigen Schritt in ein schiefes Licht rücken. Wenn eine Einrichtung nicht mehr den Anforderungen entspricht, muss man handeln. Aber selbstverständlich transparent und nicht top secret. Die Maßnahmen müssen dem Personal, den Betroffenen und vor allem den Angehörigen umfassend und rechtzeitig kommuniziert, sie bestenfalls auch eingebunden werden. Dass sie aus den Medien davon erfahren und vor vollendete Tatsachen gestellt werde, geht einfach nicht. Wieder einmal ist ein Umstrukturierungsprozess vergeigt worden, auf Kosten der Sache und vieler Beteiligter“, meint die Grüne Pflegesprecherin LAbg. Ulrike Schwarz.

Schwarz: „Nach dieser missglückten Performance sind die Aufgaben für die verantwortliche Politik ganz klar. Sie muss die Pflege für die Betroffenen absolut in bester Qualität sicherstellen, den weiteren Prozess hochprofessionell führen, und das heißt auch mit Einbindung des Personals, der zu Pflegenden und der Angehörigen“.

Der regionale Grüne Abgeordnete und Bezirkssprecher LAbg. Reinhard Ammer: „Dass Pflegekräfte und Angehörige durch diese Vorgangsweise aufgebracht und schwer verunsichert sind, ist völlig klar. Da ist nun einiges zu reparieren. Durch ein strukturiertes und offenes Vorgehen kann es vielleicht gelingen, deren verlorenes Vertrauen wieder einigermaßen herzustellen“.

Reinhard Ammer
Reinhard Ammer

Landtagsabgeordneter, Fraktionsobmann Grüne Vorchdorf, Gemeindevorstand, Bezirkssprecher

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8