Skip to main content
18.03.2025 Allgemein

NEUES AUS DEM AUS­SCHUSS FÜR BIL­DUNG UND KUL­TUR

  • Der von Bettina Hutterer geführte Ausschuss für Bildung und Kultur organisierte schon zum dritten Mal eine Veranstaltung zum Welttag der Bildung, den die Vereinten Nationen seit 2018 jährlich am 24. Jänner ausrufen. Diesmal gab es einen Schreibwettbewerb und eine rege Teilnahme der Vorchdorfer Schulen samt Preisträger:innen und wahre Gruselgeschichten aus Vorchdorf.

 

  • Das Folgeprojekt der Kulturhauptstadt2024 „Aufbruch Salzkammergut“ kooperiert mit der Otelo eGen und wird daher schwerpunktmäßig von Vorchdorf aus organisiert. Ein zentrales Ziel des Projekts ist es, den Erfahrungsschatz der Kulturhauptstadt zu heben, fortzuführen und zu entwickeln.

 

  • Vorchdorf bekommt einen Stolperstein. Das erfolgreiche Projekt des bildenden Künstlers Gunter Demnig erinnert in Form eines am letzten Wohnort verlegten Betonwürfels mit Messingtafel an die in Lager deportierte Opfer des Nationalsozialismus. Stolpersteine gibt es mittlerweile in 32 Staaten – sie gelten als das größte dezentrale Mahnmal der Welt. Im Zuge des Autobahnbaus während der NS-Zeit wurden auch Angehörige einer Roma-Minderheit ausgebeutet, deportiert und ermordet. Eines der Opfer wohnte in der ehemaligen Adresse Vorchdorf 2.
Bettina Hutterer
Bettina Hutterer

Gemeinderätin, Obfrau des Bildungs- und Kulturausschusses

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8