Skip to main content
16.11.2022 Presse

LRH-Be­richt zu Ein­mie­tun­gen in Kran­ken­an­stal­ten

Symbolbidl Operation in einem Krankenhaus

Leerstände vermeiden, Verbesserungspotential in Organisation und Administration nutzen

„Unser Gesundheitssystem ist gut, kostet aber auch Geld. Daher sind alle verfügbaren und zusätzlichen gesundheitsorientierten Finanzierungsquellen bestmöglich zu nutzen. Das gilt auch für Einmietungen in Krankenanstalten, für die der Landesrechnungshof jetzt Optimierungen aufgezeigt hat. Natürlich müssen Leerstände vermieden werden. Fehlen Interessent:innen, sind die Anstaltsleitungen gefordert, neue innovative Wege zu beschreiten, die natürlich ins Gesundheitskonzept passen müssen. Sowohl Service-Angebot als auch Flächennutzung sind zu hinterfragen. Krankenanstalten dienen der Gesundheit der Menschen und keinem Börsenwert. Aber bestehende sinnvolle Einnahmemöglichkeiten sind bestmöglich zu nutzen“, kommentiert die Grüne Gesundheitssprecherin LAbg, Ukrike Schwarz den LRH-Bericht zu Einmietungen in Krankenanstalten.

Verbesserungspotentiale bestehen offensichtlich auch im administrativen Bereich. Es gilt das Vertragswesen zu verbessern, zu digitalisieren und sinnvoll zu vereinheitlichen und Einmietungen grundsätzlich transparent und nachvollziehbar zu verwalten. „An all diesen Schrauben ist zu drehen, bringt Mehrwert und den Krankenanstalten mehr finanziellen Spielraum. Einnahmen in größtmöglicher Höhe zu erziehen, schreibt nicht nur das Gesetz vor. Im Endeffekt ist es zum Wohl der Gesundheitsversorgung und der Patient:innen“, betont Schwarz.

Ulrike Schwarz
Ulrike Schwarz

Landtagsabgeordnete

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8