Skip to main content
14.03.2025 Allgemein

Long Covid - Be­trof­fe­ne brau­chen Spe­zi­al­am­bu­lan­zen

Damit wäre ein wichtiger Schritt für eine bedarfsgerechte, interdisziplinäre und qualitative Versorgung in Oberösterreich gesetzt. Gezielte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Hausärzt:innen und bessere soziale Absicherung sind weitere nötige Maßnahmen.

Für viele Menschen ist Corona ganz und gar nicht vorbei. Sie leiden unter den kräftezehrenden Langzeitfolgen. Ihnen ist der morgige Long Covid Awareness Day gewidmet. „Bewusstsein ist wichtig, aber wir müssen auch handeln und die Betroffenen noch besser unterstützen. Auch hier bei uns in Oberösterreich. Dazu zählt etwa die ME/CFS Spezialambulanz, deren Einrichtung wir auch schon per Landtagsantrag eingefordert haben. Damit würde eine kompetente Anlaufstelle für die Betroffenen aber auch die behandelnden Ärzt:innen geschaffen“, ist die Grüne Gesundheitssprecherin LAbg. Ulrike Schwarz überzeugt. „Die Krankheitsbilder sind sehr, sehr unterschiedlich und es braucht noch viel an Forschung, um besser behandeln zu können. Das wäre auch eine große Chance für die Medizin Fakultät“.

Neben dieser speziellen Einrichtung sieht Schwarz noch weiter nötige Hilfestellungen für Long Covid Patient:innen: „Erstens muss es weiter gezielte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Hausärzt:innen geben, damit Long Covid frühzeitiger erkannt wird und behandelt werden kann. Zweitens gilt es die Betroffenen sozial besser abzusichern. Etwa durch eine bessere Pflegegeldeinstufung und mehr Angebote für Rehabilitationsmaßnahmen“, betont Schwarz.

Ulrike Schwarz
Ulrike Schwarz

Landtagsabgeordnete

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8