Skip to main content
25.08.2023 Allgemein

Lin­den müs­sen drin­gend er­hal­ten wer­den!

"Mitte Juli 2023 haben wir erfahren, dass auf Basis eines Gutachtens vom Maschinenring zwei 100-jährige Winterlinden am Ortsplatz von Pfarrkirchen i.M. gefällt werden sollen"
erklärt die Pfarrkirchnerin Ulli Pühringer und spricht für viele Ortsansässige.

Ihr Ersuchen an den Bürgermeister, eine Zweitmeinung in Auftrag zu geben, wurde nicht für nötig befunden.

 

Ein von ihr in Auftrag gegebenes Zweitgutachten von DI Werner Münzker stellte den Bäumen ein viel besseres Zeugnis aus. Die Bruchsicherheit im bodennahen Bereich ist in jedem Fall gegeben.

Beide Einschätzungen besagen, dass bei professionellem Kronenschnitt ein Erhalt in jedem Fall mögich, ein Einkürzen der Kronenteile wird ebenso empfohlen.

Lt. Herrn Münzker liegen auch die Kosten der Kronenpflege mit Sicherheit unter den Kosten einer Fällung und Neupflanzung von zwei Bäumen. Die Erhaltung hält er unbedingt für sinnvoll und möglich.

Der Bürgermeister Hermann Gierlinger hat ihr daraufhin zugesagt, dass die Sache – auf Grund der neuen Faktenlage – am 15. September 2023 – in der nächsten Gemeinderatssitzung erneut auf der Tagesordnung sein wird.

 

Information an den Gemeinderat

In einem persönlichen Brief hat sie daher am 21. August 2023 allen Mandatar:innen beide Gutachten sowie eine Information über den Lindenbaum als traditionelles jahrhundertealtes Kulturgut und Symbol für den Mittelpunkt des Dorflebens geschickt.

Sie appelliert an die Verantwortung von Entscheidungsträgern für solche Naturwunder wie 100 Jahre alten Schattenspender auf einem Ortsplatz. Hitzetage wie wir sie derzeit erleben, sollten den unschätzbaren Wert dieser Schattenspender eindeutig erkennen lassen.

„Ich hab mich bereits um einen erfahrenen Baumpfleger bzw. Baumkletterer umgesehen, den ich der Gemeinde empfehlen werde, er kennt alle alten Bäume in Österreich“ meint Ulli Pühringer weiters, „denn vor ca. 10 Jahren wurde bei einem Rückschnitt den Linden einige Wunden zugefügt, die diese auf Grund ihrer Vitalität erstaunlich gut überlebt haben.“

 

Linden als Schattenspender, Klimaverbesserer und Ortsbildcharakter

Mittlerweile hat sie mit vielen Gleichgesinnten im Ort gesprochen, die sich ebenso für den unbedingten Erhalt der Linden aussprechen. Die Sicherheitsfrage ist nun eindeutig geklärt, dieses Argument für eine Fällung fällt also zur Gänze aus.

Für eine neuerliche Beratung und Entscheidung über Erhalt oder Fällung sollten daher auch folgende Fakten über die besondere Verbesserung des Klimas eingehend berücksichtigt werden:

Fakten am Beispiel einer ausgewachsenen Buche:

  • Sie kann bis zu 9.400 Liter CO2 speichern und
  • Setzt gleichzeitig 6.700 Liter Sauerstoff frei
  • Bei Sonne verdunstet sie täglich 400 Liter Wasser,
    was die Umgebungstemperatur um bis zu 3° C absenken kann
  • Die Luftströmungen führen zu einer Filterwirkung der Blätter von bis zu 20 kg Staub täglich

 

Tips vom 13.7.2023

https://www.tips.at/nachrichten/rohrbach/land-leute/612080-es-wird-gruener-als-jetzt-zwei-alten-ortsplatz-linden-droht-die-faellung

 

Tips vom 29.7.2023

https://www.tips.at/nachrichten/rohrbach/wirtschaft-politik/613626-pfarrkirchner-ortsplatz-linden-bleiben-thema

Ulrike Pühringer

Schriftführerin Die Grünen Bezirk Rohrbach

Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8