LGFin Roschger auf Bezirkstour in Urfahr-Umgebung
Höchst erfreuliche Zwischenbilanz der Tour - beeindruckende Motivation bei Grün-Aktiv-Treffen in Zwettl an der Rodl – Gemeindegruppen sind Wurzeln der Landesorganisation, Basis für weiteres Wachstum und Grüne Erfolge
„Grün wächst in Oberösterreich. In immer mehr Gemeinden begeistern und engagieren sich Menschen für Grüne Politik. Gemeinsam arbeiten wir daran, unser Land noch Grüner zu machen und sind dabei auf einem hervorragenden Weg. Das zeigen die bisherigen Besuche meiner Bezirkstour durch OÖ wie eben erst in Zwettl. Motivation und Energie der Gemeindegruppen sind einfach nur beeindruckend. Mit diesen Treffen wollen wir die Gruppen in ihrer so wertvollen Arbeit unterstützen, sie vernetzen, für intensiven Austausch und Kontakt sorgen. Das ist die Basis für Erfolg und auch für weiteres Wachstum in den Regionen“, zieht die Grüne Landesgeschäftsführerin Ursula Roschger eine höchst erfreuliche Zwischenbilanz ihrer Bezirkstour, die im Frühjahr gestartet ist, rund 30 abendliche Treffen umfasst und sie auch zu einem Bezirkstreffen in Zwettl an der Rodl geführt hat.
Unter dem Motto „Grün-Aktiv“ haben sich Grüne Gemeinderät:innen aus Zwettl an der Rodl, Oberneukirchen, Bad Leonfelden und Kirchschlag über aktuelle Themen, künftige Herausforderungen und Projekte im Bezirk ausgetauscht – von zukunftsweisenden Mobilitätskonzepten, den Micro ÖV und Radwegenetze, über die stetig wachsenden Erneuerbare Energiegemeinschaften bis hin zur Problematik des massiven Bodenverbrauchs
„Die Gemeindegruppen haben eine doppelte, immens wertvolle Funktion. Sie sind erstens treibende Kräfte für Grüne Anliegen und Impulsgeber für die politischen Arbeit in den Gemeinden. Zweitens sind sie unsere Augen, Ohren und Stimme in den Gemeinden. Sie sind Multiplikatoren Grüner Politik, die Wurzeln der Landesorganisation und Grundlage unseres Wachstums. Erfolgreiche Grüne kann es nur mit starken, vielen und erfolgreichen Gemeindegruppen geben. Daher werden wir den Draht zu den Gruppen weiter verstärken und die Bande noch enger knüpfen“, kündigt Roschger an.
Dieser Weg macht sich bezahlt. 30 neue Grüne Gruppen sind im Vorjahr bei der Gemeinderatswahl in OÖ angetreten. Mit teils sensationellen Ergebnissen. Aber auch viele der bestehenden Gemeindegruppen haben mehr als beachtliche Erfolge erzielt. In Summe konnte die Zahl der Gemeinderät:innen um sage und schreibe 200 auf 532 gesteigert werden.