Skip to main content
20.07.2022 Allgemein

Lang­lauf­zen­trum sorgt für Kopf­schüt­teln

Für den Sternstein wurde eine Studie zur Ganzjahresnutzung in Auftrag gegeben und die Grundlagenanalyse liegt nun vor.

 

Als Hauptprojekt ist demnach ein Langlaufzentrum angrenzend an den östlichen Parkplatz (siehe Foto oben) am Sternstein geplant. Dieses Langlaufzentrum baut auf keinen bestehenden Loipen oder Infrastruktur auf, sondern soll völlig neu auf einer Seehöhe von 800-900 Meter entstehen. Hier einige Kennzahlen zu diesem Langlaufprojekt:

  • Erstellung einer 3,7 Kilometer langen Loipe mit 6 Meter Breite und inklusive Flutlicht
  • Herstellung einer technischen Beschneiung mit Beschneiungsteich inkl. Pumpstation
  • Bau von Kühltürmen damit man das Wasser für die technische Beschneiung kühlen (!) kann
  • Mehrzweckgebäude für Umkleide, Gerätegarage usw.
  • Kosten von 5 Millionen Euro wobei voraussichtlich ca. 600.000 Euro die Stadtgemeinde Bad Leonfelden selbst tragen muss (der Rest wird gefördert bzw. bezahlt der Steuerzahler)
  • Waldrodungen von ca. 5 Hektar –> das entspricht ca. 7-8 Fußballfeldern!

 

Die folgende Grafik zeigt den aktuellen Projektstatus laut Stadtgemeinde Bad Leonfelden bzw. Firma Input:

Zu Beginn der Studie steht, dass eine Ganzjahresnutzung (also auch ein Langlaufzentrum) folgende Kriterien erfüllen soll: „zukunftsorientiert, nachhaltig, naturnah“

 

Wir stellen daher folgende Fragen:

  • Wie passt ein Langlaufzentrum mit Kühltürmen, Rodungen und Bodenversiegelung zum Ziel „zukunftsorientiert, nachhaltig und naturnah“?
  • Wie passt dieses Langlaufzentrum zum Image von Bad Leonfelden bzw. zu sanftem Tourismus?
  • Wie will man ein Langlaufprojekt auf 800m Seehöhe im Jahr 2022 hinsichtlich Klimakrise rechtfertigen?
  • Wieviel Energie wird für die Kunstschneeproduktion bzw. für die Kühltürme benötigt und woher soll diese kommen? Lt. internen Informationen durch den Geschäftsführer der Sternstein-Lift-Betreiber hat die EnergieAG bereits abgewunken und wird keinen zusätzlichen Strom liefern!
  • Warum fokussiert man sich statt dem Langlaufzentrum nicht primär auf die Sommernutzung?
  • Wie erklären wir den Bürger:innen das Projekt? Und wie erklären wir es vor allem jungen Menschen, denn die müssen die Klimakrise ausbaden? Diese werden einen solchen Eingriff in die Natur nicht nachvollziehen können!

 

Die Klimakrise ist omnipräsent und selbst die letzten Zweifler erkennen mit welchen dramatischen Auswirkungen dies in den nächsten Jahren und Jahrzehnten verbunden sein wird. Gleichzeitig erleben wir eine beispiellose Energie- bzw. Gaskrise und die Regierung ruft die Bevölkerung bereits zum Energiesparen auf. Niemand kann sagen, ob wirklich alle im Winter eine warme Wohnung haben werden! Tausende Arbeitsplätze sind gefährdet.

 

Das alles scheint am Sternstein keine Rolle zu spielen. Aus ökologischer und nachhaltiger Sicht wirkt das Langlaufzentrum-Projekt aus der Zeit gefallen! So ein Projekt hätte wohl besser ins letzte Jahrtausend als in das Jahr 2022 gepasst.

 

Wir sollten bei der Ganzjahresnutzung am Sternstein besser den Sommer in den Fokus rücken und überlegen, wie wir unsere Natur rund um den Sternstein nachhaltig und im Sinne eines sanften Tourismus im Einklang mit unserer wunderschönen Gegend nutzen können.

 

Wir rufen in Erinnerung: Bad Leonfelden ist seit 2009 eine Klimabündnis-Gemeinde und der Tourismusverband Mühlviertler Hochland ist seit 2021 ein Klimabündnis Betrieb – dabei hat sich der Tourismusverband zu folgendem Handeln bekannt: „… Gleichzeitig möchten wir auch Vorreiter und Vorbild für unsere Gemeinde, Mitglieder und Gäste im Bereich sanfter Tourismus, nachhaltige Freizeitwirtschaft und Mobilität sein.“

 

Wasser predigen und Wein trinken – das können und wollen wir nicht unterstützen. Bei allem Verständnis für ambitionierte, touristische Ziele aber wir müssen ein klares Zeichen setzen, uns zur Nachhaltigkeit bekennen und zeigen, dass wir die Klimakrise ernst nehmen.

 

Aus Verantwortung gegenüber unserem Klima und aus Verantwortung gegenüber unseren Kindern und Enkelkindern haben wir, die Grünen Bad Leonfelden, in der Gemeinderatssitzung am 7. Juli 2022 gegen ein Langlaufzentrum gestimmt – wir sagen ganz klar: JA zu einer nachhaltigen Ganzjahresnutzung mit Fokus Sommer, NEIN zum Langlaufzentrum!

Wir haben somit als einzige Fraktion dagegen gestimmt und somit als einzige den Mut aufgebracht und klar Stellung bezogen.

 

Eine Anmerkung zum Langlaufprojekt in Weigetschlag: Das aktuelle Projekt ist u.a. auf Grund von Rodungen, Energieverbrauch und Bodenversiegelung ebenfalls klar abzulehnen. Aber wenn man sich hier bemüht und das Konzept bezüglich Nachhaltigkeit verbessert, könnte daraus ev. ein Projekt entstehen, über das man sich noch einmal unterhalten kann. In Weigetschlag gibt es zumindest ein bestehendes Loipennetz sowie alte Gebäude bzw. vorhanden Anschlüsse.

Klaus Hochreiter
Klaus Hochreiter

Gemeinderat

Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8