Skip to main content
09.03.2023 Presse

Land­tag: LH Stel­zer könn­te Wind­kraft-Aus­bau be­schleu­ni­gen

Windräder auf einem Feld

Mündliche Anfrage zeigt einen leicht gereizten LH, der sich in die Phalanx der Windkraft-Blockierer einreiht

„Wir haben Klarheit: LH Stelzer wird sich nicht offensiv für das dringend nötige Windkraftprojekt aussprechen. Er könnte es sehr wohl. Er ist der Regierungschef, der Koordinator im Bereich Klimaschutz. Er hat es in der Hand Energiewende-Projekte voranzutreiben, sich für den Ausbau der Windkraft einzusetzen und auch das Windkraftprojet am Saurüssel wohlwollend zu unterstützen. Das tut er nicht. Er reiht sich ein in die Phalanx der Windkraft-Blockierer in seiner schwarz-blauen Koalition. Zu all jenen, die neuen Standorte für Windräder kategorisch ablehnen. Beschämend, aber leider wieder einmal bekräftigte Tatsache“, meint der Grüne LAbg Rudi Hemetsberger und als Bürgermeister von Attersee einer der Befürworter des Windparks zu den Antworten von LH Stelzer auf die mündliche Anfrage der Grünen im heutigen Landtag.

An alle zuständigen Regierungsmitglieder hatten die 15 Bürgermeister:innen der Klima- und Energiemodellregion Attersee-Attergau geschrieben und auf einen Windpark am Saurüssel gedrängt. Einzig der LR Haimbuchner als oberster blauen Windkraft-Verweigerer hatte geantwortet und den Windkraft-Plänen de facto eine Absage erteilt. „Die Projektwerber:innen sollten das Projekt einreichen und dann werde man prüfen, sagt der LH. Ehrlich jetzt, welche Chancen hat das Projekt, wenn es schon im Vorfeld von den Entscheidungsträgern praktisch versenkt wird. Wir wissen jetzt, dass der LH weder dieses Projekt noch den Windkraft-Ausbau insgesamt unterstützt. Nur bestehende Anlagen sollen ausgebaut werden und man hält fest am bestehenden Windmasterplan, der das Land mit roten Ausschluss-Zonen überzieht. Das ist der Stand der Dinge“, meint Hemetsberger.

Hemetsberger: „Die Bürgermeister:innen-Initiative zeigt, dass es in den Reihen der ÖVP sehr wohl ein Umdenken gibt. Dass auch dort die Erkenntnis reift, dass wir die Windkraft für die Energiewende unbedingt brauchen, sie ausbauen und bisherige Barrieren beseitigen müssen. Dessen sollte sich auch der Landeshauptmann bewusst sein“.

Rudi Hemetsberger
Rudi Hemetsberger

Landtagsabgeordneter und Bürgermeister

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8