Landtag: Neue Messungen beim Asphaltwerk Haag zu begrüßen
Bisherige Untersuchungen ohne Ergebnisse - Grüne begrüßen neue Messungen – Situation für die Anrainer:innen muss massivst verbessert werden
„Staub, Gestank, Lärm und schwarzer Schmutz. Darüber klagen die Anrainer:innen des Asphaltwerks in Haag – aber bisherige behördliche Untersuchungen hätten nichts ergeben, sagt LR Achleitner heute im Landtag. Das ist seltsam und irritierend. All diese Belastungen ausgerechnet im Umfeld des Werks kommen doch nicht aus dem Nichts. Immerhin wird es neue Untersuchungen und Messungen geben, u.a. durch das Ressort des Grünen Landesrats Stefan Kaineder. Man nimmt die Anliegen der Betroffenen jetzt zumindest ernst. Klar ist, dass die untragbare Situation für die Bewohner:innen massivst verbessert werden muss“, betont die Grüne Umweltsprecherin LAbg. Anne-Sophie Bauer nach ihrer mündlichen Anfrage an LR Achleitner.
Die Bürger:innen-Initiative berichtet von immer schlimmeren Staub- und Geruchsbelastungen, Lärm und schwarzen Verschmutzungen in Form von Niederschlägen auf Pflasterungen, Dächern, Hausfassaden sowie Pflanzen und deren Früchten. Ein privat finanziertes Gutachten eines Labors für Technische Chemie habe darin Um- und Abbauprodukte von Asphalt festgestellt. Weiters wurden auch Weichmacher vom Phthalat-Typ nachgewiesen. „Das muss doch bitte einen Grund haben. Wir erwarten gespannt die neuen Messungen und vor allem deren Ergebnisse. Und wir Grüne werden den Fall, die gesamten Entwicklungen mit Argusaugen verfolgen. An der Seite der Bürger:innen-Initiative. Es geht hier um die Gesundheit und Lebensqualität der Bürger:innen. Und natürlich geht es auch um eine gesunde Umwelt“, betont Bauer.